Dienstag, 06.05.2025
19:00 Uhr – 22:00 Uhr
Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669
München
Literatur
„Die 329 Tage zur deutschen Einigung. …
… Das vollständige Tagebuch mit Nachbetrachtungen, Rückblenden und Ausblicken“ (2024)
Referenten: Horst Teltschik (Rottach-Egern), Michael Gehler (Hildesheim)
Moderation: Dr. Florian Kühler-Wielach (Direktor des IKGS München), Dr. Wolfgang Schwarz (Kulturreferent für die böhmischen Länder)
In Kooperation mit: Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München, Kulturreferent für die böhmischen Länder
Anmeldung erforderlich: telefonisch unter 089-449993-0 oder per E-Mail an [email protected]
Horst Teltschik, der im mährischen Klantendorf/Kujavy geboren wurde, war der engste Mitarbeiter und wichtigste außenpolitische Berater von Bundeskanzler Helmut Kohl. Sein komplett freigegebenes Tagebuch vom 9. November 1989 bis zum 3. Oktober 1990 behandelt die zentralen Themen dieser für Deutschland und Europa entscheidenden Periode. Nachbetrachtungen und Rückblenden in Interviews mit Teltschik erhellen weitere Hintergründe, so dass neben der Tagebuch- auch eine Zeitzeugen-Edition vorliegt. Weitere Dokumente, Bibliografie und Chronologie runden mit Orts-, Sach- und Personenregister ein einmaliges Quellenwerk zur Geschichte der deutschen Einigung ab.
Mit dieser Veranstaltung wird die neue HDO-Programmreihe „Nur eine Minderheit? Deutsche aus dem östlichen Europa in der Politik“ eröffnet. Anschließend findet ein Empfang statt.
(Veranstaltertext)
Termine & Tickets
Veranstaltungsort / Karte
Haus des Deutschen Ostens
Adresse: Am Lilienberg 5,
81669 München