22.02.2024 | Datenbank Publisher Haus des Deutschen Ostens Am Lilienberg 581669 München Web: http://www.hdo.bayern.de/ Gerda Stryi zum 120. Geburtstag Mi, 16.04.2025, 10:00 Uhr weitere Termine bis 20.05.2025 Haus des Deutschen Ostens weitere Ausstellungen »Hommage an eine schlesische Malerin«. Die Retrospektive macht es sich zur Aufgabe diese in vielerlei Hinsicht beeindruckende Künstlerin des 20. Jahrhunderts auch einem neuen Publikum bekannt zu machen. Im oberschlesischen Kattowitz (poln. Katowice) wird sie 1905... BOG Projekte 2024. Ukraine und Kirgistan. Mo, 28.04.2025, 19:30 Uhr Haus des Deutschen Ostens Diverses Vorträge von Hannes Hey, Iris Trübswetter & Helga Pohl. Die Bayerische Ostgesellschaft war 2024 intensiv in der Ukraine unterwegs mit humanitärer und medizinischer Hilfe. In zahlreichen Hilfsfahrten wurden die Partner in Transkarpatien besucht und gesammeltes Geld... „Die 329 Tage zur deutschen Einigung. … Di, 06.05.2025, 19:00 Uhr Haus des Deutschen Ostens Literatur ... Das vollständige Tagebuch mit Nachbetrachtungen, Rückblenden und Ausblicken" (2024) Referenten: Horst Teltschik (Rottach-Egern), Michael Gehler (Hildesheim) Moderation: Dr. Florian Kühler-Wielach (Direktor des IKGS München), Dr. Wolfgang Schwarz (Kulturreferent für d „Deutsch genug? Warum wir endlich … Do, 15.05.2025, 19:00 Uhr Haus des Deutschen Ostens Literatur ... über Russlanddeutsche sprechen müssen" (2025) –Buchpräsentation Teilnehmerinnen: Ira Peter (Mannheim), Dr. Nino Aivazishvili-Gehne (Universität Regensburg) Hier Russen, dort Deutsche Sie wählen rechts, sprechen nur russi »Wir gratulieren Gerda Stryi zum 120. Geburtstag« Di, 20.05.2025, 19:00 Uhr Haus des Deutschen Ostens Diverses Finissage und Podiumsgespräch Teilnehmerinnen: Viola Plump (Bad Schwalbach) und Dr. Johanna Brade (Osnabrück) Moderation: Patricia Erkenberg M.A. (HDO) Ort: Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München In Kooperation mit: Stif Befestigte Landschaft – Menschen im östlichen Riesengebirge Mo, 26.05.2025, 10:00 Uhr weitere Termine bis 29.08.2025 Haus des Deutschen Ostens weitere Ausstellungen Die Ausstellung in Kooperation mit Sudetendeutsche Heimatpflege spielt in den Dörfern an den Hängen des Rehorngebirges im östlichsten Teil des Riesengebirges (tsch. Krkonoše). In den 1930er Jahren war dies eine militärisch-strategisch wichtige Region, durch die Straßen... Stammtisch mit mährischer Weinprobe Do, 26.06.2025, 16:00 Uhr Haus des Deutschen Ostens Diverses Ort: Gaststätte „Bohemia“ / ehem. „Zum alten Bezirksamt“ im HDO, Am Lilienberg 5, 81669 München Eintritt: 15 Euro (inklusive Weinprobe und Snack) In Kooperation mit: Verein der Förderer des Hauses des Deutschen Ostens Anmeldung erforderlich: telefonisch... Wenzel Jaksch. Biografische Schlaglichter … Di, 01.07.2025, 19:00 Uhr Haus des Deutschen Ostens Diverses ...auf einen Sozialdemokraten aus Mitteleuropa Referent: Professor Dr. Michael Schwartz (Berlin) In Kooperation mit: Friedrich-Ebert-Stiftung Wenzel Jaksch gehörte zu den bedeutendsten Politikern der tschechoslowakischen Geschichte im 20. Jahrhunderts. Er war der l Das Geschenk der leeren Hände Di, 08.07.2025, 19:00 Uhr Haus des Deutschen Ostens Literatur Hommage an eine mutige Frau mit Vorbildfunktion! In einer Zeit, in der Frauen im Parlament noch die große Ausnahme darstellen, ist Annemarie Ackermann (1913–1994) eine der ersten weiblichen Bundestagsabgeordneten der jungen Bundesrepublik Deutschland. Als Geflüchtete Erfahrungen und Perspektiven einer Russlanddeutschen … Do, 17.07.2025, 19:00 Uhr Haus des Deutschen Ostens Diverses ... in der Nürnberger Stadtpolitik: Podiumsgespräch mit der Stadträtin Natalie Keller Moderation: Dr. Lilia Antipow (HDO) „Feministin, Einwanderungskind, Impulsgeberin und Netzwerkerin – das gehört zu mir! Ich setze mich für ein feministisches Nürnberg, für soziale Teilh Ein Sudetendeutscher im Spannungsfeld der … Do, 31.07.2025, 19:00 Uhr Haus des Deutschen Ostens Diverses ... Vertriebenenpolitik Podiumsgespräch mit Dr. Peter Becher über das Leben und Wirken seines Vaters Walter Becher Moderation: Professor Dr. Andreas Otto Weber (Direktor des HDO) Peter Becher studierte in München Germanistik und Geschichte u