Literatur und Lesungen München LiteraturLesungen im Februar: Reingestolpert in den Zirkus LiteraturAdele Neuhauser & Trio Edi Nulz LiteraturLesen! Unsere Buchempfehlungen im Januar Literatur und Lesungen München LESUNG Lucy Fricke LESUNG Wolf Haas LESUNG Julia Schoch LESUNG Lucy Fricke LESUNG Wolf Haas LESUNG Julia Schoch Schreibwerkstatt mit dem Netzwerk Münchner Theatertexter*innen Fr, 21.02.2025, 16:00 Uhr Münchner Kammerspiele Münchner Kammerspiele - Habibi Kiosk Literatur Mit Katrin Diehl und Theresa Seraphin »Die Behauptung« In der Spielzeit 24/25 bieten Autor*innen des Netzwerk Münchner Theatertexter*innen (NMT) offene Schreibwerkstätten an. Wie geht das, sich selbst zu beha 2187. MLb-Lesung – Sybille Stempel Fr, 21.02.2025, 19:30 Uhr Münchner Literaturbüro Literatur Was haben Kanarienvögel mit einer Dornenkrone zu tun? Was sagt eine Jalousie über das Fortschreiten des Leben? Wo treffen wir das Mondbein? Die Münchner Gestalterin und Autorin Sybille Stempel nimmt uns in ihrer Lesung aus unveröffentlichten... LUISA NEUBAUER Fr, 21.02.2025, 20:00 Uhr Muffatwerk Muffathalle Literatur »Was wäre, wenn wir mutig sind?« Die bekannte Klimaaktivistin präsentiert ihr neues Buch, in dem sie die Machtkämpfe hinter der Klimakrise analysiert. Sie legt die fossilen Wurzeln unserer Sehnsucht nach Mee(h)r – Lesenacht für Erwachsene Fr, 21.02.2025, 20:00 Uhr JESUITENKIRCHE ST. MICHAEL Literatur Bei einem Abend im Hochchor von St. Michael wird einer der schönsten Beschäftigungen im Leben nachgegangen: die Seele baumeln lassen. Die Vorleser*innen Christiane Ohngemach, Thomas Prieto Peral, Andreas Rode, Alex Rühle Machtübernahme Sa, 22.02.2025, 19:30 Uhr Bellevue di Monaco Literatur Was passiert, wenn Rechtsextremisten regieren Lesung mit Arne Semsrott Es sind beunruhigende Zeiten: Vor wenigen Jahren waren Rechtsextremisten im Parteienspektrum noch weitgehend isoliert. Heute denken Teile der Union offen über eine Koalition mit ihnen nach. Hö Lesung anlässlich des Todestags von Sophie Scholl Sa, 22.02.2025, 19:30 Uhr ROGATEKIRCHE – EVANG. JUGENDKIRCHE Literatur Die Historikerin Andrea Zemskov-Züge liest aus ihrem Roman "Mit den Lebenden wie mit den Toten“, der sich mit Kriegen und Wegen zur Versöhnung beschäftigt. Zemskov-Züge hat als Historikerin freiberuflich und für OWEN e.V. über viele Jahre... Die Unsichtbaren Di, 25.02.2025, 19:00 Uhr Haus des Deutschen Ostens Literatur ... Wie Geheimagentinnen die deutsche Geschichte geprägt haben Buchpräsentation mit den Autor*innen Maik Baumgärtner und Ann-Katrin Müller James Bond und Jason Bourne prägen unser Bild über die Arbeit von Julia Friedrichs Di, 25.02.2025, 19:00 Uhr Literaturhaus Literatur »Crazy rich« Ein Abend mit Julia Friedrichs (Saal & Stream, Foyer-Bar) In Deutschland besitzen 3.300 Personen 23 Prozent des deutschen Finanzvermögens. Der Journalistin Julia Friedrichs ist es gelungen, für »Crazy Rich« Gespräche mit einigen von Deutschlands... Der Duden – Ein Wörterbuch als Spiegel seiner Zeit Di, 25.02.2025, 19:30 Uhr Seidlvilla Literatur Vortrag und Gespräch mit dem Publikum der ehemaligen Chefredakteurin der Duden-Redaktion Dr. Kathrin Kunkel-Razum. Benefizveranstaltung zugunsten der Interkulturellen Stiftung Kolibri Wörterbuch und Duden sind für die meisten von uns Synonyme. Der Duden ist das ein Jonas Lüscher Mi, 26.02.2025, 19:00 Uhr Literaturhaus Literatur »Verzauberte Vorbestimmung«. Autorenlesung. Moderation: Marie Schmidt (Süddeutsche Zeitung) Ein böhmischer Weber attackiert den vollautomatischen Webstuhl, der ihn ersetzen soll. Ein algerischer Soldat beschließt während eines deutschen Angriffs, mit diesem Unfug aufzuhöre Andrian Kreye – Der Geist aus der Maschine »Buch um sechs« Do, 27.02.2025, 18:00 Uhr Deutsches Museum Literatur Eine superschnelle Menschheitsgeschichte des digitalen Universums untertitelt Andrian Kreye, leitender Redakteur und Autor bei der SZ, sein Werk. Um die Geschichte der Digitalisierung geht es, einem Kapitel der Menschheitsgeschichte, das sich so schnell vollzogen hat wie... Klassenkampf in der Literatur Fr, 28.02.2025, 19:00 Uhr BARRIO OLGA BENARIO Literatur Lesung mit Olivier David Geschichten von der unteren Klasse, Literatur über soziale Herkunft – meist sind das Erzählungen von Aufbruch und Aufstieg. Olivier Davids Essays kreisen um diejenigen, die unten geblieben sind. Olivier David ist Schriftsteller... Charles Lewinsky Fr, 28.02.2025, 19:30 Uhr weitere Termine bis 28.02.2025 BUCH & CAFE LENTNER Literatur »Täuschend echt« Ein Werbetexter verliert alles auf einen Schlag: Liebe, Geld und Karriere. Dank künstlicher Intelligenz schafft er es, sich wieder aufzurappeln. Die neue Technologie hilft ihm, ein Buch zu schreiben, das große Beachtung findet, weil... Annette Katharina Müller Fr, 28.02.2025, 19:30 Uhr Münchner Literaturbüro Literatur Lesung: Annette Katharina Müller liest neue Kurzgeschichten und Erzählungen. Eintritt frei. (Veranstaltertext) Kimuntu – Musikalische Lesung von Guy-El Mabiala »Bühnenpremiere« Sa, 01.03.2025, 19:30 Uhr Bellevue di Monaco Literatur Musik, Poesie und Projektionen – eine lebendige Reise, getragen von den Werten Wahrheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Die Performance schöpft aus den Traditionen des Kongo-Volkes, um eine universelle und zeitlose Botschaft zu vermitteln und basiert zugleich auf... Kimuntu Sa, 01.03.2025, 19:30 Uhr Bellevue di Monaco Literatur Musikalische Lesung von Guy-El Mabiala + Support Music, poetry and visuals – a vivid journey based on truth, justice and solidarity. Die Performance schöpft aus den Traditionen des Kongo-Volkes und thematisiert zugleich aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen. Musi Die Ursache – Eine Andeutung von Thomas Bernhard Sa, 01.03.2025, 20:00 Uhr LA CANTINA Literatur Sprecher: Martin Pfisterer Zwölf Jahre nachdem Thomas Bernhard mit »Frost« zu seinem literarischen Alleingang angetreten ist, erscheint 1975 der erste Band seiner fünfteiligen Autobiographie, die heute zu den großen Selbstzeugnissen der Weltliteratur gehört. In »D Lisa Maria Potthoff: »Vom Kämpfen und Lernen« Live Sa, 01.03.2025, 20:00 Uhr FAT CAT Literatur Die renommierte Schauspielerin Lisa Maria Potthoff begann spät mit der Kampfkunst. Sie war Ende 30 und wollte eigentlich nur die Stunts für eine Filmrolle selber machen. Doch schnell wurde aus dem anfänglichen Sport mehr als eine... Martin Pfisterer liest „Die Ursache“ von Thomas Bernhard Sa, 01.03.2025, 20:00 Uhr LA CANTINA Literatur Zwölf Jahre nachdem Thomas Bernhard mit "FROST" zu seinem literarischen Alleingang angetreten ist, erscheint 1975 der erste Band seiner fünfteiligen Autobiographie, die heute zu den großen Selbstzeugnissen der Weltliteratur gehört. In "Die Ursache" kehrt der Dichter... Natalie Schorr: Rainer Maria Rilke Sa, 01.03.2025, 20:00 Uhr Gasteig HP8 Literatur Die Schauspielerin liest und rezitiert aus dem Gedicht-Zyklus »Das Stunden-Buch«. Vom mönchischen Leben, von der Pilgerschaft, von der Armut und vom Tode. (KLEINER SAAL) „Das Glaskind“ – Stefanie Gregg spricht über ihr Buch Mi, 05.03.2025, 18:00 Uhr BAYERISCHE EINIGUNG E.V. Literatur Mayas Leben scheint nahezu perfekt. Sie arbeitet in Hamburg als Ärztin in einer Klinik und lebt in einer festen Beziehung. Doch dann erhält sie einen Anruf. Sie soll zurück nach München kommen. Ihre Mutter hatte einen... Unversehrt. Frauen & Schmerz Mi, 05.03.2025, 19:00 Uhr Kulturzentrum LUISE Literatur Lesung & Diskussionsrunde mit Autorin Eva Biringer und Susanna vom Gesundheitskollektiv (Moderatorin) im Rahmen des Festivals We Won't Shut Up! Festival zum Weltfrauentag (3.-20.3.). Frauen werden in der Medizin oft benachteiligt, da viele Studien auf männliche Kör Speedbooking: Au féminin Do, 06.03.2025, 19:00 Uhr Institut français Literatur Im März werden Frauen im Mittelpunkt stehen : Bücher, die von einer Autorin geschrieben wurden, Geschichten mit einer weiblichen Hauptfigur, usw.… Die Wahl liegt bei Dir! Bring Deinen Roman mit und stelle ihn den anderen Teilnehmenden... Soll sein Schulem Do, 06.03.2025, 19:30 Uhr Bellevue di Monaco Literatur Buchpräsentation mit Daniel Zylbersztajn-Lewandowski Der Autor ist seit 2012 Londoner Auslandskorrespondent der taz. Er stellt die gerade erschienene zweiteilige Buchserie über die Geschichte seiner jüdischen Familie in München, Berlin und den Niederlanden vor. The London b 2189. MLb-Lesung – Offener Abend Haidhauser Werkstattpreis Fr, 07.03.2025, 19:30 Uhr Münchner Literaturbüro Literatur Fünfte Lesung für die Teilnahme am Finale des 32. Haidhauser Werkstattpreises im Herbst 2025. Bis zu 6 Autorinnen und Autoren können einen oder mehrere Texte Prosa oder Lyrik mit einer Länge von insgesamt 10 Minuten vortragen... Kristian Kühn liest aus „William Blake & das lyrische Konto“ Fr, 07.03.2025, 20:30 Uhr AUTOREN GALERIE 1 Literatur Kristian Kühn liest aus seinem Buch „William Blake & das lyrische Konto“ (APHAIA-Verlag, München, 2024) Einführung in die Lesung: Gudrun Bouchard „Obwohl WIlliam Blake Großbritanien niemals verliess: Sein Einfluss als Kupferstecher, Maler und Dichter auf die... Heute ist ein guter Tag, das Patriarchat abzuschaffen Sa, 08.03.2025, 20:00 Uhr CAFÉ GEQO – QUARTIERSCAFÉ Literatur Lesung zum Weltfrauentag mit Barbara Streidl Am Samstag, den 08. März 2025 (Internationaler Frauentag) laden das Münchner Rote Kreuz mit dem entstehenden Zentrum für Soziales und Kultur und die Buchhandlung libro fantastico zu einer Lesung des... Ronja Forcher So, 09.03.2025, 13:00 Uhr Lustspielhaus Literatur "Für immer an meiner Seite" — Die Autobiografie der beliebten Bergdoktor-Schauspielerin und Sängerin Gisela Schneeberger liest Horvath So, 09.03.2025, 19:56 Uhr Lach & Schiessgesellschaft Literatur »36 Stunden – die Geschichte vom Fräulein Pollinger«. Lesung mit Gisela Schneeberger & André Hartmann Carolin Emcke & Anke Engelke So, 09.03.2025, 20:00 Uhr Prinzregententheater Literatur Carolin Emcke und Anke Engelke widmen sich starken Frauen in der Literatur: Zahlreiche Märchen und Lieder, Gedichte und Romane lehren von der sozialen Erwartung an Mädchen und Frauen, sich zu fügen und anzupassen. Die Literatur erzählt... Ilja Richter, »Lieber Gott als nochmal Jesus« Mo, 10.03.2025, 19:00 Uhr Jüdisches Zentrum München Literatur Eine humoristische Beichte mit Ilja Richter (Beitrag zur Woche der Brüderlichkeit) Ilja Richter nimmt seine Zuhörerschaft mit auf (s)eine Suche nach religiöser Heimat und Zugehörigkeit. Dabei umkreist er das Thema Judentum / Christentum in bitter-komischen Geschicht Lucy Fricke Mo, 10.03.2025, 19:00 Uhr Literaturhaus Literatur »Das Fest«. (SAAL & STREAM) Lesung mit Lucy Fricke Moderation: Marie Schoeß Jakob, einst gefeierter Filmregisseur, wird 50. Seine letzte Beziehung ist über zehn Jahre her, sein Körper verliert di Stephan Zinner – Lesung mit Musik Mo, 10.03.2025, 20:00 Uhr Lustspielhaus Literatur »Prachtexemplar« Der Schauspieler, Kabarettist und Musiker präsentiert Kurzgeschichten aus seinem neuen Buch, die von kleinen Siegen und fulminanten Alltagspleiten zwischen Bühne, Baumarkt und Familienti Queer Slam Mo, 10.03.2025, 20:00 Uhr weitere Termine bis 14.05.2025 Milla Literatur Ein Poetry Slam in München speziell geschaffen für die LGBTQIA+ Community! Jeden Monat erwarten euch Auftretende, die aus dem gesamten deutschsprachigen Raum anreisen, um euch ihre Texte zu präsentieren. Aber auch Poet*innen aus München und Umgebung... LIX – Literatur im HochX: LIX #26 Mo, 10.03.2025, 20:00 Uhr Theater HochX Literatur LIX ist eine Lesereihe für zeitgenössische Literatur. Für Stimmen, die inspirieren und Texte, die funkeln. Ein Streifzug quer durch Genres und Gattungen, durch Gedichte, Comics, Romane und Theatertexte. Pro Abend lädt LIX drei Autor*innen ein, diskutiert... Literatursalon im KontakTee Di, 11.03.2025, 19:00 Uhr KONTAKTEE Literatur Schreibende lesen nur selbstverfasste literarische Texte und lassen sich dadurch zu konstruktiven Gesprächen darüber anregen. Auch Zuhörende, die mitreden dürfen, sind willkommen. Moderator: Raimund Fellner M.A. Eintritt frei. (Veranstaltertext) Ich sehe was,was Du nicht siehst.Deutschland.Israel.Einblick Di, 11.03.2025, 19:00 Uhr Jüdisches Zentrum München Literatur Podiumsgespräch »Ich sehe was, was Du nicht siehst. Deutschland. Israel. Einblicke« mit Mitwirkenden aus dem gleichnamigen Buch: Jenny Havemann und Petra Pau (Beitrag zur Woche der Brüderlichkeit) Über die Verbindungen zwischen Deutschland und Israel wird viel... Poesie Woanders – die Poetry Night Mi, 12.03.2025, 19:00 Uhr weitere Termine bis 11.06.2025 GANS WOANDERS Literatur Jeden 2. Mittwoch im Monat wird es poetisch! Poesie Woanders bringt Poet:innen mit unterschiedlichen Perspektiven, Gedanken und Worten zusammen – live vorgetragen, emotional, laut, leise, schräg, bewegend. Eine Veranstaltung voller Inspiration, Überraschung und sprachlicher Magie. Colum McCann – American Mother Mi, 12.03.2025, 19:00 Uhr Literaturhaus Literatur »American Mother. Eine Geschichte von Hass und Vergebung« Lesung mit Colum McCann. Moderation: Andrian Kreye (SZ). Deutsche Lesung: Sabrina Khalil. (Saal & Stream) Im Jahr 2014 wird der US-Journalist James Foley in Syrien von der Terrormiliz... Schreiben im Exil: Maria Stepanova & Christian Zehnder Mi, 12.03.2025, 19:30 Uhr Tolstoi-Bibliothek Literatur Reihe: Schreiben im Exil 8 Autor*innen begegnen sich in 4 Duetten im Salon der Tolstoi-Bibliothek in Neuhausen und erlauben dem Publikum einen Blick auf Leben und Schreiben im Exil: Wo liegen ihre Ängste, wo ihre Hoffnungen?... Schreiben im Exil Mi, 12.03.2025, 19:30 Uhr Tolstoi-Bibliothek Literatur 18.2. Lena Gorelik und Yamen Hussein 12.3. Maria Stepanova und Christian Zehnder Im Rahmen von „1945/2025: Stunde Null? Wie wir wurden, was wir sind“ begegnen sich am 18. Februar im Salon der T Literatur in Fürstenfeld 2024/25 Mi, 12.03.2025, 20:00 Uhr weitere Termine bis 09.04.2025 Veranstaltungsforum Fürstenfeld Literatur • 11.12.24: Dana von Suffrin – Nochmal von vorne • 15.01.25: Thomas Kraft & Band „tell me no lies“ – Americana • 12.03.25: Jürgen Teipel – Aber ich kann fliegen • 09.04.25: Klaus-Peter Wolf & Bettina... Jürgen Teipel Mi, 12.03.2025, 20:00 Uhr Stadtbibliothek Aumühle Literatur Wie findet ein Mensch zu sich selbst? Soll er sich der Welt und ihren Ansprüchen ergeben? Oder muss er ausbrechen und kämpfen? Jürgen Teipel, Autor des Kultbuchs "Verschwende deine Jugend", erzählt die Lebensgeschichte eines sensiblen Menschen,... Wortspiele 25 Mi, 12.03.2025, 20:00 Uhr weitere Termine bis 14.03.2025 Muffatwerk Ampere Literatur Internationales Festival für junge Literatur mit Lesungen 18 deutschsprachiger Autor*innen (Debüts und Neuvorstellungen), u.a. von Pierre Jarawan, Bettina Wilpert, Christian Mitzenmacher, Rabea Edel (Foto), Fabian Saul, Paola Lopez, Aria Aber. Alternative L Der arabische Diwan Do, 13.03.2025, 19:00 Uhr Lyrik Kabinett Literatur Ein Abend von und mit Stefan Weidner Als die alte arabische Dichtung in Europa bekannt wurde, galt sie als Wunderlandschaft der Poesie. Goethe und die Romantiker schwärmten von ihr und lernten orientalische Sprachen. Stefan Weidner hat... Thomas Mann und Paul Ehrenberg Do, 13.03.2025, 19:00 Uhr Monacensia Literatur Um 1901 verliebt sich Thomas Mann in Paul Ehrenberg, Student der Tiermalerei. Doch Paul liebt die Frauen, flirtet mit ihnen in den Münchner Salons. Und selbst wenn er Thomas Mann sehr zugetan ist – wie sollte... Clara Arnaud Do, 13.03.2025, 19:00 Uhr Literaturhaus Literatur »Im Tal der Bärin« Lesung mit Clara Arnaud. Deutsche Lesung: Liliane Amuat, Residenztheater. (Foyer) Arpiet, ein kleiner Ort in den Pyrenäen: Hier widmet sich die junge Forscherin Alma dem Verhalten wieder angesiedelter Bären. Hier ziehen Gaspard... Malin Thunberg Schunke »Autor*in trifft Übersetzer*in« Do, 13.03.2025, 19:00 Uhr Literaturhaus Literatur »Ein höheres Ziel«. Lesung & Gespräch mit Autorin Malin Thunberg Schunke & Übersetzerin Stefanie Werner. Moderation: Alexandra Baisch. (Bibliothek) Ein junger Schwede gerät an der Côte d’Azur unter Terrorverdacht. Er wird in ein Gefängnis in Paris... Valery Tscheplanowa: „Das Pferd im Brunnen“ Do, 13.03.2025, 20:00 Uhr bosco Bürger- und Kulturhaus Literatur Valery Tscheplanowa ist eine starke neue Stimme. In ihrem autobiographisch inspirierten Roman findet sie ihre ganz eigene leuchtende, bildstarke Erzählweise, intensive Momentaufnahmen fügen sich zu einer großen Geschichte über vier starke Frauen im Russland des 20.... Leo Reisinger »Bavarese« Do, 13.03.2025, 20:00 Uhr Fraunhofer Theater Literatur Der Münchner Schauspieler (»Toni, männlich, Hebamme«) liest aus seinem Debütroman »Bavarese«, der Ende 2024 erschienen ist. Kurz gesagt geht es um Schickeria meets Großmarktalltag. Langfassung: Der Roman ist eine spannende Mischung aus Thriller und Milieustudie zwischen... 2190. MLb-Lesung – Klaus Hübner Fr, 14.03.2025, 19:30 Uhr Münchner Literaturbüro Literatur Dr. Klaus Hübner liest neue unveröffentlichte Texte und aus seinem 2024 erschienenen Buch „Sternstunden, Sprachgewitter und andere Spätlesen“. Das Buch versammelt Essays, Interviews, Rezensionen und Glossen zur deutschen Literaturgeschichte, zur Literatur und/oder Geschichte aus Deutschland, Österre Johann von Bülow und Walter Sittler – „Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort!“ Sa, 15.03.2025, 20:00 Uhr KUBIZ Literatur Die Weltgeschichte der Lüge 200-mal am Tag lügt ein Mensch im Durchschnitt. Die Lüge ist der Kitt der Weltgeschichte. Die Urkunden, die den Kirchenstaat begründet haben und Hamburg zur Hansestadt machten – gefälscht! Vielleicht ist ja... Mithu Sanyal Sa, 15.03.2025, 20:00 Uhr Münchner Volkstheater Literatur Samstag, 15.03.202520:00 Uhr Tickets Münchner Volkstheater, Tumblingerstr. 29, 80337 MünchenLiteratur Mithu Sanyal Termine & Tickets Samstag, 15.03.2025 20:00 Uhr Tickets Veranstaltungsort / Karte Münchner VolkstheaterAdresse: Tumblingerstr. 29, 80337 München Veranstaltungen / Literatur Keine Angst vor Unterhaltung! (Teil 2) So, 16.03.2025, 10:00 Uhr Literaturhaus Literatur Krimi, Thriller und Romance, Komödie, Fantasy oder Science-Fiction – Genreliteratur, oft geschmäht und noch öfter erfolgreich, eröffnet erzählerische Freiheiten und bietet Anfängern eine sichere Form und viele Hilfestellungen bei dem Aufbau der Handlung. Doch um das... Annegret Liepold »München leuchtet« Mo, 17.03.2025, 19:00 Uhr Literaturhaus Literatur »Unter Grund«. Buchpremiere mit Annegret Liepold. Moderation: Katrin Lange. Live-Musik: »Oh Noh No« (alias Markus Rom). (Foyer) Nach langer Zeit kehrt Franka in ihre alte Heimat zurück. Sie sieht die fränkische Landschaft, sieht die Himmelsweiher, die... Volker Klüpfel Mo, 17.03.2025, 19:30 Uhr Drehleier Literatur Krimifestival Lesung. Svetlana, der Dichter und der Fall mit dem einsamen Kind — Auftakt zur grandiosen neuen Krimireihe des SPIEGEL-Bestseller-Autors Die Schatten der Vergangenheit besiegen Di, 18.03.2025, 18:00 Uhr Stadtbibliothek Moosach Literatur Buchvorstellung und Gespräch mit Herrad Meese, Cornelia von Schelling und Waltraud Volger: Flucht. Hilfe. Neustart: "So gut wie nie erfahren wir, welch bitteren und gewaltsamen Erfahrungen Geflüchtete in ihrem Heimatland und auf ihrer Flucht erlebt haben.... Roberto Saviano Di, 18.03.2025, 19:00 Uhr Literaturhaus Literatur »Treue. Liebe, Begehren und Verrat. Die Frauen in der Mafia«. Ein Abend mit Roberto Saviano .Moderation: Maike Albath. Lesung: Shenja Lacher. (Saal & Stream) Sein gefeiertes Buch »Gomorrah« machte ihn 2007 schlagartig berühmt – und zu... Krimi-Quickie-Lesungen Di, 18.03.2025, 19:30 Uhr ST. BONIFAZ Literatur Bekannte Krimiautoren:innen präsentieren in Kurzlesungen ihre aktuellen Werke und zeigen so die ganze Bandbreite der Kriminalliteratur in Bayern. Vom humorvollen Regionalkrimi bis hin zum spannungsreichen Thriller. Es lesen Friedrich Ani, Angela Eßer, < Oskar Maria Grafs Blick auf Nachkriegsdeutschland Mi, 19.03.2025, 19:00 Uhr Monacensia Literatur In einer kommentierten Lesung mit Musik präsentiert die Oskar Maria Graf-Gesellschaft den Blick eines emigrierten Schriftstellers auf Nachkriegsdeutschland. Oskar Maria Graf flüchtete 1933 aus Nazideutschland und gelangte über Stationen in Wien und Brünn 1938 nach New... Martin Mosebach Mi, 19.03.2025, 19:00 Uhr Literaturhaus Literatur »Die Richtige«. Lesung mit Martin Mosebach. Moderation: Ijoma Mangold (DIE ZEIT). (Saal & Stream) Ein egozentrischer Künstler, zwei Frauen und ein sehr konkreter Hinweis: »Werden Sie nicht sein Modell!« Der Maler Louis Creutz lässt die Frauen... Judith Brauneis Mi, 19.03.2025, 20:00 Uhr Schlachthof Literatur »Frollein Tod. Im Himmel gibt’s Lachs«. Lesung aus der autobiografischen Geschichte über den langen Weg zur Leichenpräparatorin in der Pathologie bis hin zur wahren Berufung: Betreuung Trauernder. Fachlich fundiert, äußerst persönlich und trotz der schwieriegen Thematik heiter erzählt. Multimediale und musikalische Lesung mit Richie Arndt Do, 20.03.2025, 20:00 Uhr Bürgerhaus Eching Literatur "Tennessee & Alabama – eine Reise in den tiefen Süden der USA" Nach seiner Reise durch Mississippi zu den Ursprüngen von Blues, Soul, Rock ’n’ Roll und Jazzmusik reist Richie Arndt 2023 erneut in den Süden... Neuhausen Slammed! Poetry Slam in Neuhausen-Nymphenburg Do, 20.03.2025, 20:00 Uhr Kultur im Trafo Literatur Neuhausen Slammed! Münchens kuscheligster Poetry Slam! 8 Poet*innen, charmant-amüsant moderiert von der Schweizer Kabarettistin Mary Long und Autor/Bühnenpoet Knud Hammerschmidt. Ein kleiner, fast schon intimer Poetry Slam, der immer mehr Stammpublikum Florian Horwath: Magic Man Do, 20.03.2025, 20:00 Uhr Heppel & Ettlich Literatur Luxus-Vintage-Teile und Designerjacken – sie haben den Musiker Florian Horwath schon immer verzaubert und magisch angezogen. Als Teenager dealt er in seinem Heimatort mit Swatch-Uhren, vercheckt sie an Mitschüler und Touristen. - Ein großer Spaß und... Lesung und Gespräch mit Maryam Madjidi Fr, 21.03.2025, 18:00 Uhr Institut français Literatur Am 21. März wird Maryam Madjidi im Institut français München ihr Buch „Eine feine Linie“ vorstellen, eine tragikomische Erzählung, die sowohl von der Verzweiflung des Teenagerseins, wie von Migration und der Illusion der Chancengleichheit handelt. Dieses... Samar Yazbek Fr, 21.03.2025, 19:00 Uhr Literaturhaus Literatur »Wo der Wind wohnt«. Lesung mit Samar Yazbek. Moderation: Larissa Bender. Lesung: Thomas Lettow, Residenztheater. (Bibliothek) Ein Soldat liegt auf einem verlassenen Berggipfel auf dem Rücken. Eine Granate hat seinen Militärposten getroffen. Und mit dem Schmerz,... 2192. MLb-Lesung – Themenabend „Frühling“ Fr, 21.03.2025, 19:30 Uhr Münchner Literaturbüro Literatur Am 3. Freitag in jedem zweiten Monat veranstalten wir einen Themenabend. Das Thema lautet: "Frühling". Autorinnen und Autoren können spontan Lyrik oder Prosa lesen, ohne zeitliche Begrenzung, je nach Anzahl der anwesenden Autor*innen, und so einem... Trikotgipfel der Trikotbuch-Autoren Fr, 21.03.2025, 19:30 Uhr STADION AN DER SCHLEISSHEIMER STRASSE Literatur Am Freitagabend den 21. März findet um 19:30 Uhr im Stadion an der Schleißheimer Straße in München der Trikotgipfel der Trikotbuch-Autoren statt. Mit dabei sein werden: Boris Möller (Das Eintracht Frankfurt von 1899 bis heute) Matthias... Wie die Deutschen weiß wurden Sa, 22.03.2025, 14:00 Uhr Bellevue di Monaco Literatur Seminar zum gleichnamigen Buch von Prof. Dr. Wulf Dietmar Hund. Modupe Laja und Dr. phil. Johanna Mamali Panagiotou stellen ihre historische Analyse und Erkenntnisse des Buches vor. Moderation: Dr. Corina Toledo (Frau-Kunst-Politik e.V.) Live-Musik: Gündalein, Hip-Hop... Best of Poetry Slam Sa, 22.03.2025, 19:30 Uhr Münchner Volkstheater Literatur Dichter*innenschlacht der Extraklasse mit Stars der Szene: Mia Ackermann, Simeon Buß, Paul Bokowski und Mona Harry. Musik: Klavierkabarettist David Weber (München). Mod.: Ko Bylanzky. Wolfgang Maria Bauer »Premierenlesung« So, 23.03.2025, 11:30 Uhr Bayerischer Hof Literatur »Kaltblut«. Im Romandebüt des Autors, Regisseurs und Schauspielers hadert der Sprengmeister Stubber, der wortkarge Einzelgänger, mit seinem Heimatort in den Bergen. Doch seit er sein Kind dort oben zurückließ und für Jahre verschwand, hadert auch der Ort... Philosophisches Café „Gerechtigkeit“ So, 23.03.2025, 19:00 Uhr bosco Bürger- und Kulturhaus Literatur Über die Idee des fairen Ausgleichs. Die Gerechtigkeit ist eine der ältesten Sehnsüchte des Menschen: es muss ein gutes Zusammenleben geben, und es muss einen Ausgleich geben für erlittenes Unrecht. Geregelt wurde das zunächst über soziale... Wolf Haas So, 23.03.2025, 20:00 Uhr Münchner Volkstheater Literatur »Wackelkontakt« Der mehrfach ausgezeichnete Wiener Bestsellerautor (»Brenner«-Krimireihe) präsentiert seinen neuen Roman. Ein erzählerisches Feuerwerk, funkenschlagend und spannend bis zum Joël Dicker Mo, 24.03.2025, 19:00 Uhr Literaturhaus Literatur »Ein ungezähmtes Tier«. Lesung mit Joël Dicker. Gespräch: Judith Heitkamp (Bayerischer Rundfunk). Lesung: Tim Bergmann. (Saal & Stream) Juli 2022: Sophie Braun plant ein großes Fest anlässlich ihres 40. Geburtstags in ihrer Villa am Genfer See.... Ika Sperling: „Der Große Reset“ Di, 25.03.2025, 18:00 Uhr neuland & gestalten Literatur Buchvorstellung und Gespräch Verschwörungserzählungen sind eine Herausforderung für die Gesellschaft und Demokratie. Aber auch die Familien der Anhänger:innen von Verschwörungserzählungen sind betroffen. Wie sehr, das zeigt Ika Sperling in ihrer autobiografisch inspirierten Graphic Nove Warum ist Kamilla schön? Di, 25.03.2025, 19:00 Uhr Haus des Deutschen Ostens Literatur »Von Kunst, Künstlern und Kunsthandel« (2023) Referent: Thomas B. Schumann (Hürth) Buchpräsentation des 1962 erschienen Bandes von Hugo Perls, in dem dieser ebenso amüsant wie fundiert aus seinem bewegten Leben erzählt. Ein lebendi Astrid Viciano: Die Formel des Widerstands Di, 25.03.2025, 19:00 Uhr JURISTISCHE BIBLIOTHEK IM RATHAUS Literatur Lesung Kurz vor Hitlers Machtergreifung im Jahr 1933 lernen sich der junge Wissenschaftler Wolfgang Gentner und sein französischer Kollege Frédéric Joliot-Curie am Institut du Radium in Paris kennen. Es ist die Zeit bahnbrechender Erkenntnisse der Physik,... Lesung »Man kann die Liebe nicht stärker erleben« Do, 27.03.2025, 19:00 Uhr Gemäldegalerie Dachau Literatur Lesung und Gespräch »Man kann die Liebe nicht stärker erleben – Thomas Mann und Paul Ehrenberg« mit Oliver Fischer, Autor und Vizepräsident der Deutschen Thomas Mann-Gesellschaft Hamburg Es moderiert Angelina Hanke (Leitung der Stadtbücherei Dachau Blaue Blume, Mond & Sehnsucht Do, 27.03.2025, 19:30 Uhr Pepper Theater Literatur Ein lyrisch-musikalischer Abend mit Gedichten und Texten aus der Epoche der Romantik An diesem Abend entführen Gabriele Weller & Jasmin Abed die Zuschauer*innen in die Epoche der Romantik. Ausgewählte Gedichte und Texte sowie Musikstücke aus der... Poetry Slam – Moderation: Ko Bylanzky und Alexandra Heidel Do, 27.03.2025, 20:00 Uhr weitere Termine bis 24.04.2025 Lindenkeller Freising Literatur Auch in 2025 begrüßen wir unser Publikum im Lindenkeller auf unseren Poetry Slams! Wie immer werden Slammer*innen aus dem ganzen deutschsprachigen Raum zu hören und zu sehen sein. Wir freuen uns aber auch noch auf mutige... 2192. MLb-Lesung – Renate Schmidt-Karakatsanis Fr, 28.03.2025, 19:30 Uhr Münchner Literaturbüro Literatur Renate Schmidt-Karakatsanis liest „Die Wahlen“ aus ihrem Romanmanuskript „Die andere Ruth“. Im Jahr 1985 begleitet Ruth ihren Freund Jannis zu den griechischen Wahlen. Schon der dafür angemietete Zug München-Athen ist mit Wahlplakaten und Fahnen geschmückt und... Colm Tóibín – Vinegar Hill Mo, 31.03.2025, 19:00 Uhr Lyrik Kabinett Literatur Colm Tóibín liest aus seinem ersten Gedichtband Moderation: Tobias Döring Die deutschen Übersetzungen - von Michael Krüger und Volker Schlöndorff – liest Helmut Becker Grußwort: Kate Hall (Stellvertretende Generalkonsulin von Irland) Der Hügel vor der Uwe Timm Mo, 31.03.2025, 19:00 Uhr Literaturhaus Literatur »Der Mann auf dem Hochrad«. Ein Abend für & mit Uwe Timm zum 85. Geburtstag. Glückwunsch & Gespräch: Kerstin Gleba, Verlegerin Kiepenheuer & Witsch. (Saal) Er habe »die seltene Gabe, vom Glück erzählen zu können«, schrieb... BELA B FELSENHEIMER – FUN 2025 Mo, 31.03.2025, 20:00 Uhr Deutsches Theater Deutsches Theater Theatersaal Literatur Lesung vom Bestseller-Autor Fünf Musiker, drei Konzerte, eine Stadt in der Provinz. Eine Woche im Leben der erfolgreichen Band nbl/nbl. Eine Woche, nach der nichts mehr so ist, wie es war. Bela B Felsenheimer Der Autor... Bela B Felsenheimer Mo, 31.03.2025, 20:00 Uhr Deutsches Theater Literatur »FUN«. Der Schlagzeuger und Sänger der Band »Die Ärzte« präsentiert seinen neuen Roman mit ausgenommen ambivalentem Figurenarsenal aus der Musikwelt. Fünf Musiker, drei Konzerte, eine Stadt in der Provinz. Eine Woche im Leben der erfolgreichen Band nbl/nbl.... EXPEDITION ERDE: Europas hoher Norden – ISLAND | NORWEGEN | SCHWEDEN | FINNLAND Di, 01.04.2025, 19:30 Uhr Bürgerhaus Unterföhring Literatur Einfach alles hinter sich lassen, losreisen, durchatmen und die große Freiheit spüren. Mit ihrem eigens für den langen Trip adaptierten Camper machen sich die bekannten Reisefotografen und Filmemacher Petra & Gerhard Zwerger-Schoner auf, die riesige Polarregion... Hubertus Koch: „Lost Boy“ Di, 01.04.2025, 20:00 Uhr Heppel & Ettlich Literatur Hubertus Koch weiß, was es heißt, auszubrennen. Jahrelang führte er ein Leben als High Performer – sein eigener Hustle machte ihn einem größeren Publikum bekannt. Ob politische Reportagen, Interviews mit Musiker*innen oder Videos über seine eigene... Meike Rötzer: „Der Zauberberg“ von Thomas Mann Do, 03.04.2025, 20:00 Uhr bosco Bürger- und Kulturhaus Literatur Die Schauspielerin Meike Rötzer erzählt den Zauberberg so situativ und sinnlich, dass all die Situationen und Figuren des Berghofs plastisch hervortreten und einmal mehr wird offenbar, wie zeitlos aktuell der Zauberberg ist. Die Bewohner des Internationalen... Nacht der Bibliotheken in der Monacensia Fr, 04.04.2025, 18:00 Uhr Monacensia Literatur Musik, Quiz und Lesungen von Anika Landsteiner und Sandra Hoffmann Monacensia ist Lateinisch und heißt so viel wie „Münchnerisches“. Sie kennen sicher das Monacensia-Archiv, aber wussten Sie, dass es im Hildebrandhaus auch eine Forschungsbibliothek mit Münchner... Dr. Norbert Göttler: Die weiße Fahne Fr, 04.04.2025, 19:00 Uhr Kupferhaus Planegg Literatur Bayern im April 1945: Der Zweite Weltkrieg nähert sich seinem Ende. Doch noch ist die Gefahr für Leib und Leben auch vieler Deutscher nicht vorüber. Überall lauern entwurzelte Hitlerjungen und sogenannte Werwölfe, aber auch systematisch geschulte... Recht auf Stadt: Open House der Freien Szene Sa, 05.04.2025, 15:00 Uhr Monacensia Literatur Über unzählige Initiativen organisiert sich die Freie Szene selbst. Sie schafft nicht-kommerzielle Räume, partizipative Zugänge zu Literatur, Bühnen für experimentelle und neue Stimmen. Wir laden Schreibende, Lesende und Literaturfans ein zum Open House der Freien Szene:... Lesung und Rezitation mit Natalie Schorr Sa, 05.04.2025, 20:00 Uhr Gasteig HP8 Literatur Die Schauspielerin präsentiert »Die beiden Wanderer« aus den Kinder- und Hausmärchen gesammelt durch die Brüder Grimm sowie Gedichte der Romantik von Nikolaus Lenau, J.W. von Goethe, R.M. Rilke u.a. (KL. SAAL) Shared Reading – „An Worten wachsen“ Mo, 07.04.2025, 16:30 Uhr Monacensia Literatur Türen öffnen, ins Gespräch kommen, an Worten wachsen: Auf Einladung von Daniel Schreiber gastiert »Shared Reading« erstmals in München. Die Erfahrung von Literatur teilen – wie kann das gelingen? »Shared Reading« ruht in der einfachen aber... 2mal2 Erzählbühne Di, 08.04.2025, 19:00 Uhr weitere Termine bis 09.12.2025 DIBA CAFÉ BAR Literatur Jeden 2. Dienstag alle 2 Monate: Frei erzählte Geschichten von vorchristlichen Mythen bis zu biographischen Geschichten von 5 professionelle Erzähler:innen Eintritt frei / Spenden erbeten, Anmeldung ([email protected]) ebenf Das Auto und die ökologische Katastrophe – Utopische Auswege Di, 08.04.2025, 19:00 Uhr EineWeltHaus Literatur Kaum etwas prägt die moderne Konsumgesellschaft so sehr wie das Automobil – Grund genug, unsere toxische Liebesbeziehung zu ihm zu analysieren und Auswege aus der planetaren Autodestruktion aufzuzeigen. Jenseits von Klimabilanzen und moralischen Vorwürfen unternimmt Kilian... Münchner Schiene: „Besetzungen“ Di, 08.04.2025, 19:30 Uhr Bellevue di Monaco Literatur Drei literarische Duos präsentieren ihre Texte zum Wohnen, Leben, Überleben in München. Mit Markus Ostermair + Dagmar Leupold, Tunay Önder + Raphaela Bardutzky und Mako Sangmongkhon + Clara Laila Abid Alsstar, DJ: Julian Warner, Moderation: Nora... Bettina Storks Mi, 09.04.2025, 19:30 Uhr GEMEINDEBÜCHEREI ECHING Literatur „Die Schwestern von Krakau“ - Lesung Als Édiths Vater Simon Mercier 2016 in Paris stirbt, erfährt die 53-Jährige völlig überraschend von ihren deutsch-polnischen Wurzeln. Anscheinend war Simon ein angenommenes Kind, dessen jüdischer Vater Opfer der großen... Der „Apfelpfarrer“ Korbinian Aigner So, 13.04.2025, 20:00 Uhr bosco Bürger- und Kulturhaus Literatur Schwellen des Lebens: Der „Apfelpfarrer“ Korbinian Aigner. Teil 3 der Literaturreihe mit Gerd Holzheimer. In dieser kleinen Reihe beschäftigt er sich mit Biographien von Menschen, die aus seinen Büchern oder Filmen bekannt sind. Bei der Familie... Poems of Exile Sa, 19.04.2025, 19:30 Uhr Bellevue di Monaco Literatur Lesung mit Stella Nyanzi in englischer Sprache. Wegen ihrer Schriften wurde die Autorin zweimal wegen beleidigender Äußerungen gegen den ugandischen Präsidenten verhaftet, angeklagt und ins Gefängnis gesteckt. Die Poesie war ein wichtiges Medium zur Übermittlung ihrer... 12 Alle Veranstaltungen Konzerte Klassik Theater / Kabarett Party / Nightlife Ausstellungen Literatur Flohmarkt Messen Museen Diverses Veranstaltungsorte