Donnerstag, 03.07.2025
19:00 Uhr Tickets
Pinakothek der Moderne, Barer Str. 40, 80333
München
Museen
On View: Begegnungen mit dem Fotografischen
Die Sammlung Moderne Kunst widmet in den Sommermonaten 2025 den bedeutenden fotografischen Beständen eine umfangreiche Überblicksausstellung. Mit einer Auswahl von etwa 250 Werken von mehr als 60 Künstler*innen aus den letzten 100 Jahren bis in die jüngste Gegenwart geht diese den Entwicklungen des Sammlungsbereichs Fotografie seit seiner Entstehung an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen nach.
Mit der Gründung der Pinakothek der Moderne im Jahr 2002 wurde eine Abteilung für Fotografie und Zeitbasierte Medien etabliert und damit das Medium Fotografie aktiv in die Sammlung aufgenommen. Mit den Dauerleihgaben der Firmensammlungen Siemens (2003) und Allianz (2004), deren Fokus auf der Fotografie ab den 1970er Jahren liegt, war das ein fulminanter Einstieg, der seither stetig weiter ausgebaut wird. Im Jahr 2010 erfuhr das Sammlungsfeld eine weitreichende Ergänzung und Erweiterung: Die fotografische Sammlung des Galeristen- und Sammlerehepaars Ann und Jürgen Wilde mit Schwerpunkt auf der Zeit der Moderne wurde zusammen mit den Künstlerarchiven Karl Blossfeldt und Albert Renger-Patzsch als Stiftung den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen angegliedert. Die Bestände dieser beiden Bereiche fügen sich zu einem umfassenden Korpus von insgesamt etwa 10.000 Werken und machen die künstlerische Fotografie in höchster Qualität und internationaler Ausrichtung erfahrbar.
Die Fotografie der Neuen Sachlichkeit in der Stiftung Ann und Jürgen Wilde sowie die dokumentarisch-konzeptuelle Fotografie von Bernd und Hilla Becher und ihren Schüler*innen in der Sammlung Fotografie und Zeitbasierte Medien markieren die Schwerpunkte der jeweiligen Bereiche und bilden mit vergleichbaren Konzeptionen den Einstieg in die Ausstellung. Im Weiteren werden Themenfelder wie das Detail, Landschaft und Weite, Fragment und Raum, Körper und Identität sowie Straße und Gesellschaft gefolgt von Bildkonzepten, die sich mit nicht sicht- oder schwer darstellbaren Lebenserfahrungen auseinandersetzen, in den Blick genommen. Die dialogischen, zeitumspannenden und oftmals überraschenden Begegnungen machen das Medium als eine Kunstform sichtbar, die unsere visuelle Wahrnehmung und aktuelle Diskurse entscheidend prägt.
Erstmals präsentieren die Sammlung Fotografie und Zeitbasierte Medien sowie die Stiftung Ann und Jürgen Wilde gemeinsam Meilensteine der künstlerischen Fotografie des 20. und 21. Jahrhunderts aus ihren Beständen. Von ausgewiesenen Kernstücken bis hin zu noch nie gezeigten Neuerwerbungen lädt die Ausstellung zu Wiederbegegnungen und Neuentdeckungen ein.
Künstler*innen in der Ausstellung:
Ilit Azoulay, John Baldessari, Lewis Baltz, Bernd & Hilla Becher, Laurenz Berges, Aenne Biermann, Viktoria Binschtok, Karl Blossfeldt, Joachim Brohm, Thomas Demand, Ludwig Dressler, Juan Pablo Echeverri, Alfred Ehrhardt, Arno Fischer, Lee Friedlander, Jochen Gerz, Ralph Gibson, Claus Goedicke, Jan Groover, Andreas Gursky, Florence Henri, Candida Höfer, Axel Hütte, Astrid Jahnsen, Sven Johne, Birgit Jürgenssen, Wolf Kahlen, Jens Klein, Germaine Krull, Marie Jo Lafontaine, Louise Lawler, Zoe Leonard, Duane Michals, Tracey Moffatt, Christopher Muller, Mame-Diarra Niang, Simone Nieweg, Nicholas Nixon, Gabriele & Helmut Nothhelfer, Walter Pfeiffer, Adrian Piper, Barbara Probst, Walid Raad, Albert Renger-Patzsch, Marcia Resnick, Werner Rohde, Ed Ruscha, Thomas Ruff, August Sander, Michael Schmidt, Eva-Maria Schön, Friedrich Seidenstücker, Paul Mpagi Sepuya, Stephen Shore, Beat Streuli, Thomas Struth, Vibeke Tandberg, Sam Taylor-Johnson, Wolfgang Tillmans, Lidwien van de Ven, Jeff Wall, Weegee, Gillian Wearing, Petra Wunderlich.
Eröffnung am Do 3.7. um 19:00
(Sammlung Moderne Kunst, Rotunde, bis 12.10.)
Bild: Thomas Struth, »Art Institute of Chicago 2«, Chicago 1990, 2022 aus der Sammlung Lothar Schirmer, München, erworben, Bayerische Staatsgemäldesammlungen © Thomas Struth
Termine & Tickets
Veranstaltungsort / Karte
Pinakothek der Moderne
Adresse: Barer Str. 40,
80333 München