Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ laden am 4. April die Münchner Bibliotheken von 18 bis 24 Uhr zu Workshops, Lesungen und Führungen ein.
Ob in „Harry Potter“ oder in „Der Name Der Rose“, Bibliotheken beflügeln die Fantasie, bergen sie nicht nur Wissen, sondern auch Geheimnisse. Um den Zauber dieser Orte einzufangen und nebenbei auf ihr vielfältiges Angebot aufmerksam zu machen, haben sich die Münchner Bibliotheken ein besonderes Programm ausgedacht: Im Schloss Blutenburg können Kinder die Nacht in der Kinderbibliothek verbringen, ihre Isomatte zwischen den Regalen ausrollen, lesen und lauschen, was das Schlossgespenst nach Dienstschluss macht.
Kneipenquiz in der Monacensia
Die Monacensia lädt zum Kneipenquiz mit dem Münchner Kneipenchor. Im Zentralinstitut für Kunstgeschichte präsentiert Leiter Rüdiger Hoyer wertvolle Unikate wie alte Architekturtraktate, Künstlerbücher der Gegenwart und Comics.
Die Bayerische Staatsbibliothek stellt sich mit einem reichhaltigen Programm vor: In einem Vortrag können Besucher einen Überblick über die Sammlungsge- schichte und Handschriften von Weltrang bekommen oder sie nehmen an einer QR-Code-Rallye teil, bei der Geist eines Bibliothekars aus der Zeit Ludwigs I. Wissenswertes über die Sammlungen erzählt.
https://www.nachtderbibliotheken.de