Fasching in München

Fasching München 2025: Alle Events und Faschingsumzüge an Rosenmontag, Faschingsdienstag, Weiberfasching und Co.

Der Fasching München ist kurz aber lustig – hier ein paar Tipps und Termine für den Höhepunkt der närrischen Zeit.

Die Zeiten, als sich der ein oder die andere vom „Unsinnigen Donnerstag“ bis zum Kehraus am Faschingsdienstag von den Familien verabschiedeten und bei diversen „Faschingsbekanntschaften“ (Monaco Franze) einquartiert haben, ist wahrscheinlich endgültig vorbei – trotzdem locken etliche Veranstaltungen im nicht gerade als Karnevals-Hochburg bekannten München zu einer närrischen Auszeit vom Alltag. 

Beliebte Faschingsbälle und Faschingspartys in München

Weiße Feste: Legenden beim Fasching München

Die „Weißen Feste“ waren Legende! Früher fanden Sie in der Akademie der Künste statt, dann für mehr als 50 Jahre in der Max-Emanuel-Brauerei und jetzt im Café Reitschule. Wer sich heuer immer noch in Smoking und Dinnerjacket oder in ein kleines Schwarzes oder Weißes stürzen möchte, um die Nächte durchzufeiern, hat auf den Weissen Festen im Café Reitschule und in der Allacher Schießstätte Gelegenheit dazu.

Unsinniger Donnerstag & Weiberfasching München

Pünktlich zum Unsinnigen Donnerstag startet der legendäre Narrhalla Schlagerfasching im Alten Hackerhaus bei Wirtepaar Christine und Lorenz Stiftl. Zum Weiberfasching 2025 geht’s mit Radio Arabella ins Hofbräuhaus oder in die Allacher Schießstätte.

Ballsaison im Deutschen Theater und Bayrischen Hof

Die Ballsaison im Deutschen Theater umfasst dieses Jahr gleich 14 verschiedene Bälle. Es handelt sich um eine Tradition, die so alt ist wie das Theater selbst. Los geht’s am 7. Februar mit dem Oide Wiesn Bürgerball. Neu hinzugekommen ist 2025 der Roses & Love Ball am Valentinstag. Ein absoluter Stimmungsgarant ist auch die 089 Kult-Faschingsparty am Rosenmontag.

Einen Legendenstatus im Münchner Fasching haben auch die Bälle im Bayerischen Hof. Bereits zum 72. Mal findet der Magnolienball, der Schwarz-Weiß-Ball des Deutsch-Amerikanischen Frauenclubs München e. V., statt. Ebenfalls ein Klassiker ist der Medizinerball am Rosenmontag. Noch ein Tipp: der Lunaparty-Maskenball.

Ein weiterer Faschingsball, den wir euch ans Herz legen können, ist der Gauklerball am 8. Februar im Münchner Künstlerhaus. Passend zum 125-jährigen Jubiläum lautet das Motto dieses Jahr „Die Gaukler um 1900“. Gefeiert wird also im Stil der Belle Epoque.

Gauklerball
Gauklerball (Foto: Münchner Künstlerhaus)

Endspurt bis Rosenmontag und Faschingsdienstag

Open-Air-Fasching München beim Faschingsumzug der Damischen Ritter und „München Narrisch“

Die wildesten Tage beim Fasching München 2025 sind seine letzten. Los geht’s am 23. Februar mit DEM Faschingsumzug in München: der Umzug der Damischen Ritter. Ein Höhepunkt der narrischen Zeit ist auch der Open-Air-Fasching „München Narrisch“ in der Innenstadt und Fußgängerzone. Geplant ist das bunte Treiben für 2025 in der Zeit vom 27. Februar bis 4. März mit Bühnen auf dem Marienplatz und am Stachus. Hier treten zahlreiche Musik- und Tanzgruppen auf.

Wer sich zwischendurch aufwärmen möchte, hat über den heuer erstmals eingeführten „Wirtshausfasching“ in den Lokalitäten der Innenstadtwirte zahlreiche Optionen. Apropos Innenstadtwirte: Einige von ihnen laden am Rosenmontag vormittags bis zum Zwölf-Uhr-Läuten zum Weißwurstessen (1 Euro pro Wurst!) nach altem Brauch ein.

Tanz der Marktfrauen am Faschingsdienstag

Und legendär ist natürlich der „Tanz der Marktfrauen“ am Faschingsdienstag. Diese Tradition hat eine über 100-jährige Geschichte und begann ursprünglich, um den Ruf der Marktfrauen als „grantelnde Marktweiber“ zu verbessern. An den Viktualienmarkt-Ständen werden an diesem Tag anstelle von Obst und Gemüse überwiegend Bier, Wein, Sekt und Glühwein verkauft.

Fasching München 2025
Fasching in München beim Tanz der Marktweiber

Fasching München 2025: alle Veranstaltungen in der Übersicht