Weltfrauentag 2025 – Veranstaltungen rund um den internationalen Aktionstag

Seit knapp 115 Jahren wird am 8. März der Weltfrauentag gefeiert – auch zum Weltfrauentag München finden zahlreiche Aktionen statt.  

Dass es diesen Tag immer noch gibt, ist eigentlich eine Schande: Weltweit werden immer noch Frauen unterdrückt, misshandelt oder einfach nur schlechter bezahlt als Männer. Um auf die Missstände aufmerksam zu machen, wurde der International Women’s Day 1911 als Initiative im Kampf um Gleichberechtigung, Wahlrecht für Frauen sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen eingeführt, das fixe Datum wurde dann 1921 festgelegt. 

Mittlerweile wird der 8. März aber eher als feministischer Kampftag bezeichnet – denn es geht nicht nur um cis geschlechtliche (= weiblich wahrgenommen und weiblich identifizierte) Frauen. Vielmehr leiden alle FLINTA* (cis Frauen, Lesben, inter*, nicht binäre, trans*, agender und weitere Personen) unter patriarchalen Strukturen und stereotypen Geschlechterrollen.

Natürlich hat sich seit 1911 einiges geändert, trotzdem ist noch viel zu tun. Auch in München finden rund um den Weltfrauentag bzw. feministischen Kampftag am 8. März zahlreiche Veranstaltungen und Demos statt – hier ein kleiner Überblick.

Demos zum Weltfrauentag

Am Weltfrauentag finden auch drei Demos unterschiedlicher Bündnisse statt: Um 14 Uhr demonstriert das Bündnis „Feminism Unstoppable“ für weltweite feministische Solidarität am Rindermarkt. Nach einem Zug durch die Innenstadt stehen bei der Abschlusskundgebung die Bands FAB, Erleuchtung und Rufo auf der Bühne. Am Marienplatz findet unter dem Motto „Feministisch Kämpfen Jetzt!“ ab 13 Uhr ein Aktionstag mit Infoständen, Mitmachaktionen und Kinderprogramm statt, der ab 16 Uhr ebenfalls in einer Demo endet.

We Won’t Shut Up! – Festival zum Weltfrauentag München

Bereits zum sechsten Mal findet an den verschiedenen Orten in München das große Festival We Won’t Shut Up! rund um den Weltfrauentag statt, diesmal vom 3. bis 20. März 2025. In zahlreichen Veranstaltungen haben Frauen aus unterschiedlichen Bereichen die Möglichkeit, Aufklärung zu betreiben, über ihre Arbeit zu informieren, auf Missstände hinzuweisen, aber auch ihre Kunst, Musik und Kreativität zu präsentieren und, nicht zuletzt, diesen wichtigen Tag gemeinsam zu feiern.

Das Festival setzt sich gegen Rassismus und gesellschaftlichen Rechtsruck, gegen den Gender Pay Gap, und gegen die Benachteiligung alleinerziehender Frauen ein. Das Veranstalterkollektiv engagiert sich für intersektionalen Feminismus, Female Empowerment, für FLINTA*-Personen sowie für mehr Sichtbarkeit von Frauen in Kunst und Musik ein. Das Programm umfasst zahlreiche Konzerte, Vorträge, Filmvorführungen, Podiumsdiskussionen, Workshops und Dj-Sets. Der zentrale Tag ist dabei wie jedes Jahr der 8. März mit Konzerten von Seféria, der Brassband Ramua, Maria Moctezuma und der Punkband Leber in der Glockenbachwerkstatt. Veranstaltungsorte sind neben der Glockenbachwerkstatt, Bellevue di Monaco, das Kulturzentrum LUISE, der AMBA Hairsalon, der Habibi Kiosk in den Kammerspielen, die Careteria (Goethestr. 24) und das Werkstattkino. 

Alle Infos unter https://wewontshutup.org

Sie inspiriert mich – Das queer-feministische Kulturprogramm

Weltfrauentag München: Sie inspiriert mich
(c) Sie inspiriert mich

Anlässlich des Internationalen Frauentags feiern Münchner*innen gemeinsam queer-feministische Errungenschaften in der Kulturszene. Die Eventreihe beginnt mit „MIGRA – Migrantin der Identität“ im Giesinger Bahnhof. MIGRA setzt den Fokus auf die Frage der Identität und Migration durch die Perspektive von Frauen. Das Open Band Projekt „She rocks“ stellt Frauen in den Mittelpunkt, um ihre Präsenz in der Musikszene zu stärken. Zum Kickoff des Projekts gibt es am 8. März im Kulturkeller Westend Konzerte mit The Kikis, AutoDelete und Uschi. Im Import Export findet unter dem Titel „Bleeding Bites“ ein interaktives performatives Dinner mit veganem mehrgängigem Menü statt.

https://sie-inspiriert-mich.de/

Aktionstag Equal Pay Day

Weltfrauentag München: Equal Pay Day
(c) Equal Pay Day

Der internationale Aktionstag, der in Deutschland auf den 7. März fällt, macht auf die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen, den „Gender Pay Gap“ aufmerksam. Symbolisch markiert er den im Jahr, bis zu dem Frauen im Vergleich zu Männern quasi umsonst arbeiten, während Männer bereits ab dem 1. Januar bezahlt werden. Zum vierten Mal in Folge beträgt der Gender Pay Gap bundesweit 18 Prozent. In München finden zu diesem Anlaß verschiedene Veranstaltungen statt. Eine Podiumsdiskussion mit Expert*innen: verhandelt das Thema unter dem Motto: „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit: Der Gender Pay Gap im Fokus  – Fakten, Impulse und Lösungen für mehr Gerechtigkeit“ am 25. Februar 2025, 19 Uhr
im Presseclub München, Marienplatz 22, 80331 München.

Ein weiteres Event ist der Flashmob am Vortag des Equal Pay Day, am 6. März um 16 Uhr auf dem Marienplatz. Ganz nach der Idee: „Lasst die Frauen nicht im Regen stehen!“ werden alle Teilnehmer*innen aufgerufen:“Zieht Euch rot an, packt Eure roten Regenschirme ein und kommt zahlreich zum Marienplatz! Wir brauchen viele Mitstreiter*innen, um ein eindrucksvolles Bild zu schaffen!“ Wer keinen roten Schirm statt, dem stellen die Veranstalter einen. Die Aktion wird von der Percussiongruppe Drumadama begleitet.

Rebellische Frauen im HP8  

Weltfrauentag München im HP8

Auch der Gasteig HP8 steht am 7. März ganz im Zeichen des Weltfrauentags. Hier stehen Rebellische Frauen und besonders Komponistinnen auf dem Programm. Doch zuerst nimmt euch das Team von Servus Bavaria Tours ab 15 Uhr mit auf eine ganz besondere Stadtführung. In der Altstadt dreht sich alles um mutige Unternehmerinnen und Frauenrechtlerinnen, Heilige und, nun ja, nicht ganz so heilige Damen, Betrügerinnen und Influencerinnen, komische und tragische Heldinnen wie Anita Augspurg, Therese von Bayern, Henriette Adelaide von Savoyen, Adele Spitzeder u.a.

Beim Klavierkonzert im HP8, Saal X entführt euch die Diana Brekalo ab 19 Uhr in die faszinierende Welt rebellischer Komponistinnen. In diesem einzigartigen Konzertprogramm erzählt die mehrfach preisgekrönte Pianistin von den mutigen Frauen, die trotz widriger Umstände ihre musikalischen Visionen verwirklichten. Es erklingen Werke von Clara Schumann, Fanny Mendelssohn, Melanie Bonis, Dora Pejacevic, Lily Boulanger und Anne de Belleville und die Konzertpianistin leitet sie mit Leidenschaft für diese Thematik durch das Konzertprogramm. Für beide Veranstaltungen zusammen ist nur ein Ticket „Kombiticket“ nötig. Mehr Infos und Tickets

Musikstadt München – weiblich!

An vergessene und wiederentdeckte Münchner Komponistinnen erinnert die renommierte Musikhistorikerin Marlies Lüpke mit ihrem geführten Rundgang. Bei Ihrem neuen rund zweistündigen Musikspaziergang beleuchtet sie seit kurzem eine weitgehend unbekannte Facette des Münchner Musiklebens. Unter dem Titel Musikstadt München – weiblich! begibt sich Musikhistorikerin Marlies Lüpke auf die Spuren erfolgreicher, gleichwohl vergessener oder kaum bekannter Münchner Komponistinnen aus vier Jahrhunderten. Besucht werden u.a. die ehemaligen Wohn- und Wirkungsstätten der Musikerinnen. Im Mittelpunkt der Führung stehen dabei die gesellschaftlichen und sozialen Bedingungen, unter denen Münchner Frauen komponierten oder, was weitaus öfter vorkam, am Komponieren gehindert wurden. Auch die Musik selbst kommt nicht zu kurz. Passend zu den einzelnen Stationen erklingen Kompositionen der vorgestellten Musikerinnen.

Start ist am Promenadeplatz am 8. März um 11.30 Uhr

Weitere Informationen und Termine

TUM Veranstaltungswoche zum Weltfrauentag München

Weltfrauentag München an der TUM

In der TU München lädt eine Kooperation zwischen den Gender/Diversity Offices der Schools, der TUM School of Engineering and Design, der TUM School of Computation, Information and Technology, der TUM School of Natural Sciences und der TUM School of Medicine and Health mit Women of TUM und TUM GEO zwischen dem 10. – 14.03.2025 zu einer Aktionswoche ein. Dazu zählt eine Gleichstellungskonferenz am Dienstag, 11.03.25, 10 – 12 Uhr: Chancengleichheit, Gender, Diversity und Antidiskriminierung sind die Themen, mit denen sich die Konferenz beschäftigt. Zum Weltfrauentag München finden außerdem zwei Campus Walks statt. Am Dienstag, 11.03. von 11 bis 13.30 Uhr auf dem Campus Innenstadt, am Donnerstag, 13.03.25, 12 – 13 Uhr am Standort Garching. Am Donnerstag schließt die Aktionswoche mit einer Talkrunde zum Thema „Women’s Health in Everyday Life – Practical Tips for Greater Well-Being“. Die Forschungsgruppe Sport- und Gesundheitsdidaktik gibt praktische Einblicke in Themen wie Schlafgesundheit sowie emotionales und mentales Wohlbefinden bei Frauen. Lernen Sie effektive Lehrmethoden und Interventionen kennen, um diese gesundheitlichen Herausforderungen im Alltag besser zu meistern.

Internationaler Frauentag: Hymne à l’amour

Anlässlich des Weltfrauentags 2025 lädt der Musikladen ars musica in der Lindwurmstr.102 zu einem französischen Chansons-Abend. Lea und Pierrot singen und spielen eine Hymne an die Liebe in all ihren Facetten. Die Chansonsängerin Lea wird am Klavier von Pierrot, einem langjährigen Begleiter bekannter „Manouche und Zigeuner Ensembles aus Südfrankreich begleitete, Sie tragen emotional und schwungvoll die schönsten Liebeschansons von Edith Piaf, Barbara, Jacques Brel, Céline Dion, Gilbert Bécaud, Bourvil, Claude Nougaro u.a. vor.

Weltfrauentag München im Gans Woanders und Gans am Wasser

Auch im Gans Woanders und im Café Gans am Wasser wird der Weltfrauentag München mit einem vielseitigen Kulturprogramm gefeiert. am 8.3. geht’s bereits ab 15 Uhr mit Musik und Tanz los, am 9.3. folgen ab 17 Uhr Erzählungen starker Frauen.

Alle Infos unter www.gansamwasser.de und www.ganswoanders.de

FrauenLeben – Fotografien aus Indien

Vom 8. März bis 16. April zeigt Bettina Lindenberg Fotografien, die auf der Reise nach Nordindien im Sommer 2024 entstanden. Dabei richtete Lindenberg den fotografischen Fokus auf das Leben der Frauen. Mehrere Wochen arbeitete sie im Saheli Trust-Frauenprojekt in Dehradun, Uttarakhand mit und erhielt so Einblicke in verschiedene Frauenleben, zwischen Armut und Selbstbestimmung. Vernissage: Sa 8. März 2025, 18.00 Uhr mit Diashow, Öffnungszeiten: Fr 21. und Sa 22. März, Sa 5. und So 6. April, Sa 12. und So 13. April jeweils 16-18 Uhr, Finissage: Mi 16. April 2025, 18 Uhr, Diavortrag: Sonntag, 23. März um 16 Uhr in der KreativGarage, Rosa-Aschenbrenner-Bogen 9, 

Infos und Anmeldung unter: https://ackermannbogen-ev.de

Sheciety Create Festival

Beim Sheciety Create Festival im Sofitel Hotel München erwarten die Besucher*innen spannende Keynotes, Paneltalks, exklusive Workshops und erstklassige Networking-Chancen, die dazu inspirieren, ihr volles Potenzial zu entfalten. Unter dem Motto „„Upgrade to your personal success“ sprechen Top-Speaker*innen wie Annahita Esmailzadeh, Sarah Alles oder Olivia Grimaud. Es werden Masterclasses und Workshops angeboten, außerdem können In der „conntect & relax“-Zone neben einer Beauty Lounge und Wellness Area bei einem Speed Dating by Atelier Lillet, wertvolle Kontakte geknüpft werden. Abgerundet wird das breitgefächerte Programm Live-Acts um gemeinsam den Weltfrauentag mit uns zu feiern.

Infos unter: sheciety.de/create-festival/

Shine Karrieremesse für Frauen

Shine ist das No. 1 Business-Karriere-Event für Frauen. Am 14. März 2025 erwartet alle Besucher*innen in der Kleinen Olympiahalle ab 10 Uhr ein Tag voller Inspiration, Wissen und Power rund um die persönliche und berufliche Entwicklung.

In inspirierenden Keynotes teilen 14 Speaker*innen teilen ihre persönlichen Stories, bieten neue Perspektiven und geben handfeste Learnings für die berufliche Reise mit. Die entspannte Atmosphäre lädt zum persönlichen Austausch ein. Bei Shine bringen euch die Veranstalter*innen mit den best places to work & study in Kontakt und präsentieren 40 ausstellende Unternehmen, Institutionen, Hochschulen, Vereine und Startups, die sich aktiv für Empowerment einsetzen.

Bei 16 Keynotes und Workshops könnt ihr euch frische Impulse und handfeste Hacks holen, um beruflich und persönlich richtig durchzustarten. Die Themenvielfalt reicht von Leadership, Finanzen, Achtsamkeit, Mentoring bis zu Female Entrepreneurship.

Mehr Infos zur Shine – Karrieremesse für Frauen