Bahnwärter Thiel

Unsere Tipps der Woche vom 20.2. bis 26.2.

Raus in die Welt, raus an die frische Luft, hinein ins Kulturleben der Stadt. Der Frühling zeigt sich langsam und das und vieles mehr gilt es auszukosten… in unseren Tipps der Woche.

Donnerstag, 20. Februar

(c) Andreas Labes

Reise- und Freizeitmesse f.re.e

Die Messe f.re.e München ist Bayerns größte Reise- und Freizeitmesse. Jedes Jahr im Februar präsentieren auf der free München in 8 Hallen mehr als 1000 Aussteller aus 70 Ländern Neues, Spannendes und Inspirierendes aus den sieben Themenbereichen Reisen, Gesundheit & Wellness, Caravaning & Camping, Wassersport, Outdoor, Fahrrad und Kreuzfahrt und Schiffsreisen.

Freitag, 21. Februar

Der Gasteig brummt

Eine musikalische Entdeckungsreise zum Zuhören und Ausprobieren für Kinder und Jugendliche – zwei spannende Tage mit rund 60 Veranstaltungen im ganzen Haus: Schnupperkurse & Workshops, Mitmachaktionen und Minikonzerte diverser (Jugend-)Sinfonieorchester sowie Führungen hinter den Kulissen, Spielerisches Musizieren für Babys & Kleinkinder (ab 0 J.), Instrumentenvorführungen, Theater, Lesungen, Kindertanz u.v.m.

Samstag, 22. Februar

Bahnwärter Thiel
© Veranstalter

Erstes Open Air des Jahres im Bahnwärter Thiel

Mutig, mutig! Die Wettervorhersage ist gut, daher haben die Leut im „Bahni“ sich direkt dazu entschlossen, das erste Open Air des Jahres zu veranstalten: Am Nachmittag – lauschiges Beisammensein; später – „Local Rhythm“, die Nacht des Berliner Plattenlabels Metanoia, das sich als wichtiger Akteur in der elektronischen Musikszene etabliert hat und die Grenzen dessen, was in der elektronischen Musik möglich ist, verschiebt. Ein Abend, um zusammenzukommen und die Liebe zur Musik zu teilen. Dazu erstmalig im Bahni: Robag Wruhme!
Bahnwärter Thiel, Tumblinger Str. 45, ab Nachmittag, Tickets

Day Rave im Bergson

Wem’s draußen zu kalt ist, der kann immer noch ins Bergson. Dort legen in den Mauern des Kunstkraftwerks ab 14:00 Uhr Chris Liebing, CAIVA*live, Boris, Artifex, Reduks & cario auf. Um 22:00 Uhr ist dann alles vorbei.

Sonntag, 23. Februar

Es ist Bundestagswahl, also… Wählen gehen!

Leider war das Wählen gehen wohl schon lange nicht mehr so wichtig, wie in diesem Jahr. Eine in großen Teilen offen rechtsextreme Partei mit einer Chefin, die sich unglaublich schlau fühlt, in Talkshows aber nahezu keine einzige Frage beantworten kann, bekommt laut Prognosen fast 20 Prozent der Stimmen. Als Blatt, das sich an eine kulturelle Leser*innenschaft richtet, glauben wir fest daran, dass Sie aufgrund des in diesem Satz bereits geschehenen Genderns nicht direkt in pubertäre Trotzigkeit verfallen und -vor allem-, dass sie wissen, dass an diesem Sonntag nicht weniger als Menschlichkeit, Wissenschaftsgläubigkeit, Demokratie und vieles mehr auf dem Plan stehen. Bitte wählen Sie. Und demokratisch obendrein.
Ihr Wahllokal, 08:00 – 18:00 Uhr, Weitere Infos

Napalm Death im Backstage

…und sollte das mit der Wahl leider doch schlecht ausgehen, kann man ins Backstage und dort seinen Frust des Tages zumindest für den Abend aus dem Körper schütteln. Die Birminghamer Götter des Grindcore haben mit Crowbar, Full of Hell und Brat gleich drei weitere Bands dabei, die Fans des härteren Spektrums wohl Freudengefühle sondergleichen mitgeben werden.

ANZEIGE

Aktuelle Verlosung: Flow-Preview im Mathäser Filmpalast

Flow – das Animationsabenteuer, in dem es um Freundschaft und Vertrauen geht. Als eine gewaltige Flut die Heimat einer kleinen schwarzen Katze verwüstet, bleibt ihr nichts anderes übrig, als Zuflucht auf einem Segelboot zu suchen. Ein Highlight für Groß und Klein!
Flow ist in den zwei wichtigen Kategorien Best Animated Feature und Best International Feature für die Oscars® 2025 nominiert.

Wir verlosen 5×2 Tickets für den 02. März 2025 um 10.30 Uhr im Mathäser Filmpalast.

Montag, 24. Februar

Alan Sparhawk im Ampere

Auditive Trauerbewältigung: Der Mitbegründer der Band Low ist nach dem Tod seiner Mitmusikerin und Ehefrau Mimi Parker erstmals solo mit seinem Album „White Roses, My God“ in München. Das Publikum darf minimale Indie-Folk-Electronic-Slowcore-Perlen erwarten. Ein bedächtiger, wunderschöner Start in die Woche.


Ampere, Zellstraße 4, 20:00 Uhr, Weitere Infos

Dienstag, 25. Februar

Maria de Val im Volkstheater

Support your local Scene: Die vielseitige Münchner Musikerin, die schon mit Ganes, Hubert von Goisern und vielen mehr musizierte, stellt heute endlich ihr erstes Solo-Album im Volkstheater vor. In unserem aktuellen Heft ist sie nicht weniger als der ACT des Monats. Pop mit vielen Einflüssen aus aller Welt!

Julia Friedrich stellt ihr Buch „Crazy Rich“ im Literaturhaus vor

In Deutschland besitzen 3.300 Personen 23 Prozent des deutschen Finanzvermögens. Der Journalistin Julia Friedrichs ist es gelungen, für ihr Buch »Crazy Rich« Gespräche mit einigen von Deutschlands Superreichen zu führen. Dabei ist ihr Buch »kein Reichen-Bashing, sondern viel eher ein Debattenbeitrag« (NDR): Wie kann man in einer Gesellschaft zusammenleben, in der die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter aufgeht? Muss man dem Reichtum Grenzen setzen? Nach ihren Bestsellern »Wir Erben«, »Gestatten: Elite« und »Working Class« das neue Buch von Julia Friedrich.

Mittwoch, 26. Februar

Nikita Miller in der alten Kongresshalle

»Es war einmal im Nirgendwo«. Comedy zwischen den Kulturen mit der Präzision eines deutschen Uhrmachermeisters und der Seele eines russischen Poeten. Während die Welt wieder einmal Kopf steht, gräbt Miller tief in seiner Familiengeschichte und findet erstaunliche Parallelen zur Gegenwart. Wie guter Borschtsch: erst die Mischung macht’s interessant.