München im Mai

„Regnet’s im Mai ist der April vorbei!“ Eine Übersicht über das, was die Stadt sonst noch im Mai bewegt – Ob Maifeiern, Kunstevents von Weltrang, Konzerte oder der Anfang der Freibadsaison – München startet im Mai voll durch.

Tanz in den Mai

Traditionell ziehen Jugendliche in der Freinacht vor dem 1. Mai durch die Gemeinde und stellen allerlei Unfug an. Im München wird die Freinacht aber auch zum exzessiven Feiern und Tanzen genutzt. Egal ob traditioneller bei den Maifesten in und um München, oder auf dem Dancefloor – Hier kann man den Wonnemonat gebührend beginnen lassen.

Kulturfest auf dem Marienplatz

Im Anschluss an die DGB-Kundgebung am 1.5. lädt der DGB-Kreisverband München in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München zum Kulturfest auf den Marienplatz auf dem Einiges geboten ist: Für die Familien gibt es Kinder-Mitmachaktionen, außerdem den Infomarkt der Münchner Organisationen, Verbände und Initiativen und damit auch das leibliche Wohl nicht kurz kommt, ein Biergarten mit Imbiss-Ständen. Das Liveprogramm bestreiten ab 13.30 Uhr die Talente des Jugend-Festivals laut.stark 2025: den Anfang macht das Ska-Kollektiv Tula Troubles, das auch Folk, Cumbia, Reggae, Rock, Balkan und orientalische Melodien in ihren wilden Mix integriert.

Auch Loop Roots präsentieren sich sehr vielseitig und lassen zusätzlich zum Hip Hop auch Dubstep-, Funk-, Neo-Soul und Bossa Nova-Elemente in ihren Sound mit einfließen. Den Schlusspunkt setzt die Düsseldorfer Punkband Rogers, die mit viel Energie und „Rambazamba & Randale“, so der Titel ihrer aktuellen LP, den Marienplatz erobern. Der Eintritt ist wie immer frei!

➡️ Weitere Infos zum Kulturfest

Analog dazu kann man auch nach dem 1. Mai auf der Auer Maidult oder auf dem Frühlingsfest noch etwas Brauchtum und „echtes“ München erleben.


Experimentell: Unexpected Music Festival 2025

Knife Girl aus Finnland sprengt alle Genregrenzen.

Nach der Premiere im Dezember 2023 kehrt das Unexpected Music Festival vom 1.- 3.5. zurück in die Rote Sonne. „Die Besucher*innen erwartet ein Festival, das sich explizit der experimentellen Musik widmet und präsentiert Acts und Künstler*innen, die sonst kaum oder wenig Platz im Konzertgeschehen finden“, erklärt Initiator Peter Wacha, der seit Jahren das renommierte Puch OpenAir kuratiert.

Acts wie Dat Politics, nil00, Six Impala und gyrofield sind genauso dabei wie Doon Kanda und die fantastische Knife Girl. Aber damit noch lange nicht genug, denn auch Demdike Stare, Kavari, Marcioz, Mindsight, Susanne Brokesch und Mizu werden nach München kommen, Lauter tolle Namen, fürwahr, aber auch der Nachwuchs darf sich hier einem größeren Publikum vorstellen. Veronica „Katta“ Burnuthians Soft Violet, Hank Scally, Itytronix, Brnjsmin, Milkpuk3, Citytronix, K//////ATT u.a. schärfen das Gehör und kitzeln die Synapsen: Ob Ambient, Noise, Queer Pop, Glitch Electronic, Improtronic, Dekonstruiertes, Field Recordings oder abstrakter Tanz … Genregrenzen werden überschritten, Reibung ist gewollt.

➡️ Weitere Infos zum Unexpected Music Festival



Kunstevents im Mai: ARTMUC, STROKE & various others

Im Mai stehen mit ARTMUC, STROKE und various others gleich drei große Events an, die München als Kunststandort und vor allem als Ort für zeitgenössische Positionen den Rücken stärken wollen.

Vier Tage ARTMUC im MTC

ARTMUC (c) Isabella Kilian 13
ARTMUC (c) Isabella Kilian 13

Erleben, entdecken, mitnehmen –  So könnte man Grundidee der Kunstmesse zusammenfassen. „Bayerns größtes Kunstevent“, zeigt einen internationalen Querschnitt zeitgenössischer Kunst. Knapp 150 Kunstschaffende, Galerien und Kollektive aus über 12 Ländern präsentieren ein vielfältiges Spektrum von Malerei, Skulpturen, Collagen und Fotografien bis zu digitaler Kunst. Jedes Jahr bietet die ARTMUC jungen, aufstrebenden Künstler*innen eine Plattform, um sie einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen und unterstützt verschiedene soziale Projekte, wie aktuell die Kooperation mit den Soroptimist International Deutschland (SID) Die NGO ist die weltweit größte Organisation berufstätiger Frauen mit gesellschaftspolitischem Engagement.

Die Kunstmesse startet außerdem mit »Family & Friends« eine neue Kunst-Community und bietet so ein Programm mit speziellen Angeboten für Mitglieder (Teilnahme kostenlos und jederzeit wiederrufbar)

➡️ Weitere Infos zur Art MUC

STROKE Artfair auf der Praterinsel

„Kunst soll überraschen und begeistern, sie soll spannend sein und unterhalten. Sie darf verstören, zum Nachdenken anregen oder auch amüsieren.“ – Unter diesem Leitgedanken versammelt die Kunstmesse auf der Praterinsel in jedem Jahr internationale Künstler*innen, die mit ganz unterschiedlichen Ausdrucksformen arbeiten: Malerei, Skulptur, Zeichnung, Fotografie, Animation, Design, Comic und Digital Art gehören ebenso dazu wie Einflüsse aus Urban Art und Street Art.

Rund 250.000 Besucher haben die Stroke erlebt, die sich seit ihrer Premiere zu einer Plattform etabliert hat, die verschiedene künstlerische Strömungen miteinander in Beziehung setzt. Jedes Jahr laden die Macher junge Künstler*innen ein ihr Key Visual zu gestalten. In diesem Jahr fiel die Wahl auf Skio aus Nizza. Das Werk des Franzosen reicht von großformatigen Wandbildern im öffentlichen Raum über Leinwände im Atelier bis zu raumgreifenden Installationen und werden mit Spraydose, Airbrush, Pinsel oder digitalem Werkzeug umgesetzt.

➡️ Weitere Infos zur STROKE

various others 2025

Bereits ins siebte Jahr geht das Kunst-Event, deren Idee es ist, lokale Akteur*innen und internationale Galerien für Ausstellungen zusammenzubringen, aber auch Münchens Status als relevanten Ort für zeitgenössische Positionen zu betonen. Das Programm zeigt vom 6.5 – 17.5. in 17 Galerien, 16 Museen und fünf Artist Run Spaces rund um das Kunstareal die ganze Bandbreite internationaler Gegenwartskunst. Während des zehntägigen Events laufen außerdem Lesungen, Konzerte und eine Ballett-Performance im Gärtnerplatztheater. Neben etablierten Kunstorten sind auch junge vertreten, wie die Galerie Sperling, gerade frisch in die Maxvorstadt gezogen, die Galerie von Paulina Caspari oder Nebyula by Rosa Stern Space e.V.

www.variousothers.com


Konzerthighlights im Mai:

Auch die Konzerte im Mai können sich sehen und vor allem hören lassen: Team Scheisse kommt mit ihrem aktuellen Album „20 Jahre Drehorgel“ im Gepäck (Muffathalle 2.5.) Ian Andersons Jethro Tull spielen am 3.5. im Gasteig HP8, die Pixies lassen am 3.5. das Zenith erbeben und Peter Doherty (5.5.) zeigt sich solo im Technikum auch von seiner akustischen Seite.

Bei Disney in Concert führt die musikalische Darbietung vom Hollywood Sound Orchestra und hochkarätigen Solistinnen und Solisten (u.a. Alexander Klaws) durch die Tiefen des Ozeans, in den Dschungel, vorbei an gigantischen Schlössern, hinein in eine Welt in der Träume Wirklichkeit werden. (Olympiahalle, 22.5.)


Auch die dreifache GRAMMY- und siebenfache BRIT-Award-Preisträgerin Dua Lipa lässt in der Olympiahalle Fanherzen höher schlagen. Auf allen Plattformen weltweit hat sie über 45 Milliarden Streams gesammelt und trat 2024 sogar beim legendären Glastonbury-Festival auf um „Radical Optism“ zu verbreiten.

Kino München: Reihen & Festivals im Mai

In München ist der Mai eindeutig ein Kinomonat, das zeigt allein die Vielzahl von Reihen und Festivals, die um die Gunst der Cineasten wetteifern: Allen voran das DOK.fest, das den 40. Geburtstag feiert:

Alles Gute zum Geburtstag liebes DOK.fest! Seit 40 Jahren präsentierst Du uns Dokumentarfilme aus der ganzen Welt und schärfst unser Auge, um die Realität wieder neu wahrzunehmen und scheust Dich nicht auch kontroverse Themen anzusprechen. Vom 7.5. bis zum 18.5. laufen 105 Filme in den Münchner Kinos und Sonderspielstätten. Fast alle Filme sind zudem vom 12. bis 25. Mai @home auf der digitalen Leinwand zu sehen.

Die Ausstellung „40 Jahre DOK.fest München: Eyes Wide Open“ (29.4. – 25.5.) im Gasteig HP8 blickt auf die Geschichte des DOK.fest München und bei der Jubiläumsfeier am 10. Mai im Ampere werden Musiker*innen präsentiert, die den Sound des DOK.fest München in den vergangenen Jahren geprägt haben: u.a. Angela Aux. Im Anschluss: Party!

Wer nicht nur Dokumentarfilme sehen will, wird bei den Isarfestspielen im Museum Lichtspiele, Fassbindertage 2025 und Fantasy Filmfest Nights bestens bedient. Das Werkstattkino hat vom 8. – 14.5. den österreichische Filmemacher Ludwig Wüst zu Gast und zeigt seine und seine Lieblingsfilme und vom 15. bis 19.5. europäische Filmklassiker der 1970er Jahre. Außerdem startet am 15.5. das Kino am Olympiasee.

Mehr zu den Reihen und Festivals in der IN München-Übersicht

Die Lange Nacht der Musik

Gibt’s nur bei der Langen Nacht der Musik: Symphonieorchester in der Sparkasse.

Einmal im Jahr verwandeln sich bei der Langen Nacht der Musik Sportstätten, das Müllersche Volksbad, Kneipen, Bars, Cafés, Restaurants zu Bühnen für junge und etablierte Acts, Bands und Ensembles. Rund 95 Münchner Institutionen laden zu über 400 Konzerten, Vorführungen, Tanzkursen, Performances und vielen Überraschungen.  Und das Beste die MVV-Busse bringen Euch mit dem Festivalticket von Samstag, 20 Uhr bis Sonntag, 2 Uhr kostenfrei zu den Locations.

Alle Infos zur Langen Nacht

Kreativlabor Open 2025

In einem Labor wird geforscht, werden scheinbar unverträgliche Substanzen zusammengerührt und dabei wird Neues und Unerwartetes entdeckt. Diese Definition trifft auch auf das Kreativquartier zu, das beim Kreativlabor Open vom 16. bis 18.5 hinter die Kulissen seiner Ateliers, Werkstätten und Bühnen blicken lässt und so könnte der Festivalname kaum besser gewählt sein. Alle Neugierigen erwartet in den 15 beteiligten Häusern des Quartiers von A wie Atelierhaus bis Z wie Zirka ein aufregendes Programm mit Konzerten, Ausstellungen, Workshops und Führungen und natürlich viel Kulinarik.

Beim Kreativlabor Open brodelt es vom 16. bis 18.5 an allen Ecken des Kreativquartiers.

Alle Infos zum Kreativlabor Open

Vespa Corso München 2025

Rund 600 Rollerfahrer schwangen sich 2024 beim Vespa Corso für eine Rundfahrt auf ihr „Motorino“.

Nachdem im vergangenen Jahr das Welt-Vespa-Treffen gleich mitgefeiert wurde, nutzt die Münchner Vespagemeinde in diesem Jahr Christi Himmelfahrt zum gemeinsamen Ausritt beim Vespa Corso München. Hunderte von Vespafahrern werden erwartet um die Leopoldstraße zu erorbern und dabei ihre Zweitakter zu präsentieren, deren Ursprung bis ins Jahr 1946 zurückreicht.

Auch der (Frei-)Badespaß kehrt in die Stadt zurück. Während das Schyrenbad am 2.5. die Freibadsaison einläutet, ziehen die restlichen Freibäder der Stadt Mitte Mai nach. Viel Spaß beim Plantschen!

Wenn die Nächte im Mai endgültig lauschiger werden, macht München ihrem Ruf als die heimliche Hauptstadt der Rooftop-Bars alle Ehre und bieten sehr viele Orte, an denen Cocktails darauf warten geschlürft zu werden.