Hofflohmärkte München

Hofflohmarkt München 2025 – Die Hofflohmärkte sind wieder da: Nachbarschaft, Nachhaltigkeit & Viertelliebe

Keller entrümpeln und Unikate ergattern: Die beliebten Hofflohmärkte starten am 15. März 2025 beim Hofflohmarkt München im Pasinger Stadtpark West in eine neue Saison!

Aktuell:
Das Anmeldeformular für die Hofflohmärkte 2025 ist online.
Wer ausmisten und etwas dazuverdienen will, kann sich ab sofort seinen Platz sichern.

Hausanwohner*innen verkaufen im eigenen Hof oder Garten, was sich in Wohnung, Keller und Speicher so angesammelt hat. Ohne alles ins Auto zu packen und ohne teure Standgebühr zu bezahlen. Von den Organisatoren rund um René Götz, die auch einen digitalen Flyer und Tourplan mit den teilnehmenden Höfen (ca. 1 Woche vor dem Termin hier) veröffentlichen, werden 20 Euro pro Hof verlangt, egal wieviel Stände aufgebaut werden.

Für jedes Stadtviertel und jeden Hofflohmarkt München sind auch noch Plätze frei. Der Anmeldeschluss ist immer 3 Wochen vor dem Termin, um auf dem Tour-Plan mit dem eigenen Hof markiert zu werden. Jeder angemeldete Hof oder Garten unter einer Hausnummer erhält einen Punkt auf dem Lage und Tourplan. Je mehr Nachbar*innen mit ihren Höfen und Gärten sich in einer Straße also anmelden, umso mehr Punkte: Straßen mit vielen Punkten werden von Besucher*innen bevorzugter besucht! Aber auch spätere Anmeldungen sind möglich, erfolgen dann aber ohne Markierung.

Zahlreiche Hausgemeinschaften, Höfe, Gärten und Garagen nehmen Jahr für Jahr an einem Hofflohmarkt München teil – ganze Straßenzüge und Häuserblöcke machen mit und sind damit das größte nachbarschaftliche Mitmach-Projekt in Deutschland!

Hofflohmarkt München 2025 – Was muss ich beachten?

Begleitet werden die Hofflohmärkte in diesem Jahr übrigens wieder mit Livemusik bei den M-net Hofkonzerten.

Unser Tipp: Auch vermeintlich abseits gelegene Stadtviertel kann man bei einem Hofflohmarkt München besonders gut entdecken!

Bitte haltet euch an die Spielregeln: Meldet eure Hausgemeinschaften vorab an und verkauft ausschließlich im „eigenen“ Hof oder Garten und nicht auf sonstigen öffentlichen Flächen! Durch solche Regelverstöße entstehen öffentliche Beschwerden, die zu Auflagen und somit wesentlich höheren Teilnahmebeträgen führen und die weitere Umsetzung der Hofflohmärkte in München stark gefährden!

Wo ist mein nächster Hofflohmarkt 2025? – Termine & Viertel

Weitere Infos & die aktuellen Tourpläne gibt es auf der Webseite: www.hofflohmaerkte-muenchen.de

Auf Social Media: Facebook & Instagram & WhatsApp und im Newsletter