Auf diesen Trachtenflohmärkten kann man günstig und nachhaltig einkaufen

Die besten Trachtenflohmärkte in München

Ein neues Dirndl oder eine neue Lederhose sind oft kostspielig – auf diesen Trachtenflohmärkten kann man günstig und nachhaltig einkaufen.

Das Oktoberfest rückt näher und es wird Zeit, sich passend einzukleiden. Wer sich ein neues Dirndl oder einen schönen Janker kaufen möchte und gerade ein bisschen aufs Geld schauen muss, für die oder den bieten Trachtenflohmärkte eine nachhaltige Alternative. Außerdem findet man gerade hier oft das Vintage-Dirndl oder die alte Lederhose, nach dem oder nach der man schon ewig gesucht hat …

11. Trachtenflohmarkt im Hofbräukeller

Damit die Gäste nicht nur im eigenen Biergarten fesch aussehen, veranstaltet das Team vom Hofbräukeller traditionell einen Trachtenflohmarkt. Die insgesamt 11. Auflage findet am Samstag, dem 26. April 2025 statt. Von 9 bis 15 Uhr können sich Trachtenfans im 1. Obergeschoss noch ein paar Schätze für den perfekten Auftritt in der Volksfestsaison sichern. Laut Veranstalter gibt’s „eine sensationelle Auswahl an echten Raritäten und Luxus-Trachten zu unschlagbar günstigen Preisen.“
Innere Wiener Straße 19, 81667 München, Samstag, 14. September, 9 bis 15 Uhr, Webseite  

Midnightbazar im Backstage

Der Midnightbazar macht den schnöden Flohmarkt zu einem Event. Neben dem reinen Shoppingspaß geht’s hier auch um Musik, Food und Drinks. Man kann sich hier also entspannt mit Freunden treffen und nebenbei noch den schönen Gedanken von Tauschen und Wiederverwerten pflegen, den Zeitgeist treffen und der Wegwerfgesellschaft entsagen. Das gilt natürlich auch für Dirndl & Co! Der Midnightbazar findet noch mehrfach vor der Wiesn im Backstage statt.
Alte Paketposthalle, Arnulfstraße 195, alle zwei Wochen samstags, September, 17 bis 24 Uhr, Webseite

Trachtenmarkt im EineWeltHaus

Der Secondhand-Trachtenmarkt der Aktion Hoffnung im EineWeltHaus München geht am Donnerstag, dem 22. August in die nächste Runde. Auf über 170 Quadratmetern haben Interessierte drei Tage lang eine große Auswahl, die mehr als 2000 Dirndl, Blusen, Schürzen und Lederhosen umfasst. Da sollte eigentlich kaum ein Wunsch unerfüllt bleiben. Der Reinerlös kommt einem Schutzprogramm für gewaltfreie und sichere Schulen in Nigeria zugute. Während des Marktes besteht die Möglichkeit, gut erhaltene, saubere und modische Kleidung abzugeben.
Schwanthalerstr. 80, 80336 München, Donnerstag bis Samstag, 22. bis 24. August, 12 bis 18 Uhr, Webseite

Gräfelfinger Trachtenmarkt

Der Trachtenverein D’Würmstoana Lochham veranstaltet dieses Jahr wieder den Gräfelfinger Trachtenmarkt für „Trachtengwand aus zwoater Hand“. Erfahrungsgemäß gilt auch bei diesem Markt im Pfarrheim von St. Johannes Evangelist in Lochham, dass der frühe Vogel den Wurm fängt, sich zeitiges Aufstehen also lohnt. Auf diesem Markt sind keine Profihändler. Alle Kleidungsstücke sind von privat und zum Kommissionsverkauf überlassen worden. 
Leiblstraße 5a, 82166 Gräfelfing, Sonntag, 8. September, 9 bis 13 Uhr, Webseite

Oktoberfestflohmarkt am Georg-Freundorfer-Platz

Der Anstich auf der Wiesn ist am 21. September um 12 Uhr. Ab 9 Uhr kann man beim nahen Oktoberfestflohmarkt am 500 Meter entfernten Georg-Freundorfer-Platz noch nach Trachtenschätzen stöbern. Wer schnell fündig wird, kann sich locker noch umziehen und dann mit neuem Outfit am ersten Tag aufs Oktoberfest gehen. Organisiert wird der Flohmarkt vom KulturLaden Westend.
Georg-Freundorfer-Platz, 80339 München, Samstag, 21. September, 9 bis 15 Uhr, Webseite

Noch zwei allgemeine Flohmarkt-Tipps:

Hofflohmärkte

Natürlich wird bei den beliebten Hofflohmärkten gerade im Monat vor dem Oktoberfest auch jede Menge Tracht angeboten. Hier lohnt sich das Stöbern besonders, denn bekanntlich kann man nirgends günstiger einkaufen als auf den Hofflohmärkten, wo Hausbewohner*innen im eigenen Hof oder Garten ihre Schätze aus Keller und Speicher anbieten.

Alle Flohmärkte findet ihr hier