Wir haben die Daten zur Bundestagswahl. Straße für Straße. Haus für Haus. Die Bundeswahlleiterin Ruth Brand hat die Stimmen zur Bundestagswahl endgültig ausgezählt – und wir haben die Daten exklusiv für München.
Erstmals ist es möglich, die Wahlergebnisse nicht nur nach Stadtteilen oder Wahlbezirken aufzuschlüsseln, sondern wirklich straßengenau – und sogar hausgenau – zu analysieren.
Wer hat in deinem Haus AfD gewählt?
Wie viele Stimmen gingen an die Grünen, wie viele an die SPD, wie viele an die Linke? Und hat dieser Typ, der im Flur gegenüber eingezogen ist, die Christian Lindner-Kopie, wirklich auch FDP gewählt?
Dank der neuen EU-weiten Datenbank F.A.K.E (Fachverzeichnis aller Kreuzerl Europas), auf die wir exklusiven Zugriff erhalten haben, können Sie nun genau das rausfinden.
Was zeigen die ersten Ergebnisse?
Unsere Redaktion hat bereits ersten Adressen getestet – mit erstaunlichen Ergebnissen. In manchen Altbauten in Haidhausen lag die Linke bei über 20 %, während in einem Reihenhaus in Trudering wohl alteingesessene 38 % für die CSU verzeichnet wurden.
Im Glockenbachviertel wiederum wurde laut Datensatz in einer einzigen Hausnummer fast ausschließlich grün gewählt – mit einer einsamen Stimme für die FDP („wohl ein Versehen“, wie unser Datenanalyst augenzwinkernd vermutet).
Noch spannender: Leider wurden in mehreren Häusern auch Stimmen für die AfD abgegeben. Und zwar in einer Zahl, die nahelegt, dass die Wähler*innen wohl nicht allesamt lediglich beim Kreuzerl verteilen „mit dem Stift abgerutscht sind“ (um Beatrix von Storch zu paraphrasieren).
Aber aus welcher Wohnung kamen sie?
Die Daten verraten es nicht genau – aber sie kommen verdammt nah dran. Den Restverdacht müssen Sie selbst unternehmen!
Und so gehts:
Einfach Adresse eingeben – und schon zeigen wir dir die prozentuale Verteilung der Stimmen in deinem Haus.
So nah dran war Wahlforschung noch nie. Und so spannend war politische Nachbarschaftsanalyse noch nie.
👉 [Adresse eingeben und herausfinden, wie die Menschen in deinem Haus gewählt haben]
(Die Adresseingabe dient ausschließlich der Darstellung aggregierter Wahldaten. Alle Angaben ohne Gewähr.)
🔍 Jetzt Adresse eingeben:
(Hinweis: Die Daten basieren auf den offiziellen Zahlen der Bundeswahlleiterin – oder auch nicht.)
Noch Fragen?
Nein? Dann schau einfach nochmal in ein paar Minuten vorbei. Oder morgen.
Oder – ganz vielleicht – fällt dir dann auf, dass heute der 1. April ist. Und die Menschen in deinem Haus vielleicht doch nicht AfD gewählt haben. Oder vielleicht doch?