Einzelne Partynächte gab es ja schon im Bergson Kunstkraftwerk. Am 22. Februar setzen die Macher aber noch eins drauf und bitten zum Day Rave mit DJ Chris Liebing.
Das Bergson Kunstkraftwerk in München-Aubing, das einst als Heizkraftwerk diente, erlebt bald eine Renaissance seiner bewegten Vergangenheit. Am 22. Februar 2025 verwandelt sich das imposante 25 Meter hohe Atrium in eine spektakuläre Umgebung für einen außergewöhnlichen Rave. Von 14 bis 22 Uhr werden Techno-Ikone Chris Liebing, die aufstrebende Münchner Produzentin Caiva sowie lokale Größen wie Boris, Artifex, Reduks und Cario das Industriebauwerk zum Beben bringen.
Das weckt Erinnerungen an früher. Das nicht mehr genutzte Relikt aus den 1920er Jahren lag zwar lange verlassen und unbeachtet da. Doch gelegentlich erwachte das imposante Gebäude zu neuem Leben, wenn waghalsige Jugendliche es in den 90er-Jahren für improvisierte, nicht ganz legale Techno-Partys nutzten. Die verlassene Industrieruine wurde so zu einem geheimen Treffpunkt für Fans der elektronischen Musik, die die rohe Ästhetik und Akustik des Gebäudes zu schätzen wussten.
Ein Rave so wie früher
An die wilde Geschichte des Gebäudes knüpft nun also am 22.2. der Day Rave an. Headliner ist der legendäre Techno-DJ Chris Liebing. Der Hesse hat übrigens Ende 2024 ein cooles Remake von Emmanuel Tops Clubhit „Turkish Bazar“ (der Track mit dem einprägsamen Refrain „The music was new black polished chrome and came over the summer like liquid night“) veröffentlicht. Im Original lief dieser Szenehit von 1994 sicher auch bei den damaligen illegalen Raves im Heizkraftwerk.
![chris-liebing-c-edith-bergfors - IN München - Das Stadtmagazin Chris Liebing](https://www.in-muenchen.de/wp-content/uploads/2025/02/chris-liebing-c-edith-bergfors-1-1024x683.jpg)
![Caiva_c_Kilian-Augustin - IN München - Das Stadtmagazin Caiva](https://www.in-muenchen.de/wp-content/uploads/2025/02/Caiva_c_Kilian-Augustin-1024x683.jpg)
Ebenfalls hörens- und sehenswert ist an diesem Tag eine Münchner Künstlerin, die gerade immer mehr von sich reden macht. Es handelt sich um Caiva. In ihren Produktionen hört man Einflüsse von Techno und Trance, aber auch Folk- und Ambient-Elemente heraus. Caiva ist nicht nur als DJ tätig, sondern auch eine talentierte Multi-Instrumentalistin. Sie spielt Gitarre, Saxophon und Klavier und integriert diese Instrumente mitunter zusammen mit ihrer Stimme in ihre elektronischen Produktionen. Darüber hinaus sind noch die DJs Boris, Artifex, Reduks und Cario zu hören.
Mit Tickets für 19 Euro bietet dieser Event eine gute Gelegenheit, die beeindruckende Industriearchitektur des Bergson zunächst bei Tageslicht und später bei effektvoller Illumination zu erleben. Das Bergson-Team spricht mit dem Day Rave explizit eine frische, junge Zielgruppe an und zeigt wieder einmal, wie vielseitig das Programm ist und wie offen gegenüber verschiedenen Kulturformen.
Adresse, Öffnungszeiten, Stadtplan
- Name: Bergson Kunstkraftwerk
- Adresse: Am Bergson Kunstkraftwerk 2, 81245 München
- Datum: Samstag, 22. Februar 2025, 14 bis 22 Uhr
- Tickets