09.02.2024 | Datenbank Publisher Monacensia Maria-Theresia-Straße 2381675 München Web: https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/monacensia-im-hildebrandhaus Maria Theresia 23. Biografie einer Münchner Villa Fr, 04.04.2025, 09:30 Uhr weitere Termine bis 31.08.2026 Monacensia Ausstellungen Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der Prinzregentenzeit bis zur Künstler*innenvilla heute. Ein besonderer Fokus richtet sich dabei auf bisher wenig erforschte Ereignisse und Personen, die das Haus... Nacht der Bibliotheken in der Monacensia Fr, 04.04.2025, 18:00 Uhr Monacensia Literatur Musik, Quiz und Lesungen von Anika Landsteiner und Sandra Hoffmann Monacensia ist Lateinisch und heißt so viel wie „Münchnerisches“. Sie kennen sicher das Monacensia-Archiv, aber wussten Sie, dass es im Hildebrandhaus auch eine Forschungsbibliothek mit Münchner... Recht auf Stadt: Open House der Freien Szene Sa, 05.04.2025, 15:00 Uhr Monacensia Literatur Über unzählige Initiativen organisiert sich die Freie Szene selbst. Sie schafft nicht-kommerzielle Räume, partizipative Zugänge zu Literatur, Bühnen für experimentelle und neue Stimmen. Wir laden Schreibende, Lesende und Literaturfans ein zum Open House der Freien Szene:... Shared Reading – „An Worten wachsen“ Mo, 07.04.2025, 16:30 Uhr Monacensia Literatur Türen öffnen, ins Gespräch kommen, an Worten wachsen: Auf Einladung von Daniel Schreiber gastiert »Shared Reading« erstmals in München. Die Erfahrung von Literatur teilen – wie kann das gelingen? »Shared Reading« ruht in der einfachen aber... Am Schnittpunkt Do, 08.05.2025, 18:00 Uhr Monacensia Literatur Das Zentrum für Gegenwartsliteratur stellt sich vor – Podiumsdiskussion und Lesung mit Jonas Lüscher Im Juli 2024 nahm das neugegründete Zentrum für Gegenwartsliteratur München seine Arbeit auf. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit anschließender Lesung soll ein... Jüdisches Leben im Bogenhausen der Nachkriegszeit Di, 13.05.2025, 19:00 Uhr Monacensia Diverses Nach der Befreiung ziehen internationale Hilfsorganisationen in Häuser ein, die ehemals vom NS-Regime „arisiert“ wurden. Während sich die Bewohner*innen des Hildebrandhauses gegen eine Beschlagnahmung durch die US-Militärregierung wehren, entsteht in der Nachbarschaft eine einzigartige Infrastruktur Der Schriftstellerverband der befreiten Juden Di, 24.06.2025, 19:00 Uhr Monacensia Literatur Lesung Im Sommer 1946 gründet sich der „Schriftstellerverband der befreiten Juden“ und zieht in die Möhlstraße 12a. Welche Rolle spielt der Verband für Autor*innen der Schejres Haplejte, dem Rest der Geretteten? Was sind die Bedingungen literarischen...