07.02.2024 | Datenbank Publisher Literaturhaus Salvatorplatz 180333 München Web: https://www.literaturhaus-muenchen.de MÜNCHEN LEUCHTET: Frau im Mond – Lesung mit Pierre Jarawan Di, 29.04.2025, 19:00 Uhr Literaturhaus Literatur Live-Musik: Rabih Lahoud (Gesang) & Matthias Kurth (Gitarre & Oud) Am 4. August 1966 steigt im Libanon eine Weltraumrakete auf. Ein Projekt, an das große Hoffnungen geknüpft sind. Auf den Tag genau 54 Jahre später verwüstet... Thomas Mann macht Ferien – Ein Abend mit Kerstin Holzer Mi, 30.04.2025, 19:00 Uhr Literaturhaus Literatur Sommer 1918: Die Familie Mann hat ein Haus am Tegernsee gemietet. Die Kinder schwimmen, der Vater rudert, die Mutter kümmert sich um das neue Baby und der Hund döst im Schatten. Ein Idyll. Doch Thomas Mann... Der Einfluss der Fasane – Lesung mit Antje Rávik Strubel Mo, 05.05.2025, 19:00 Uhr weitere Termine bis 06.05.2025 Literaturhaus Literatur Moderation: Christiane Lutz (Süddeutsche Zeitung) Als sich der Star der Berliner Theaterszene das Leben nimmt, wird Hella Karl, Feuilletonchefin einer großen Zeitung, völlig aus der Bahn geworfen. Denn sie war es, die einen folgenreichen Artikel über... Der Jüdische Buchklub – mit Dana von Suffrin & Philipp Lenhard Di, 06.05.2025, 19:00 Uhr Literaturhaus Literatur Als Gast: Ruth Moschner Eine neue Reihe im Literaturhaus: Der Historiker Philipp Lenhard (»Café Marx« / C.H.Beck) und die Schriftstellerin Dana von Suffrin (»Nochmal von vorne« / Kiepenheuer & Witsch) empfehlen, diskutieren und kritisieren Bücher zu... Woche der Meinungsfreiheit: Diskutieren statt polarisieren – Ein Abend mit Joana Osman, Nikolaus Blome, Sally Lisa Starken u.a. Do, 08.05.2025, 19:00 Uhr Literaturhaus Literatur Nicht nur die Gedanken sind frei, unsere Meinung ist es auch. Oder? Meinungsfreiheit ist im deutschen Grundgesetz festgeschrieben, doch aktuell haben immer weniger Menschen das Gefühl, ihre (politische) Meinung wirklich frei äußern zu können. Wie offen... Friendly Fire So, 11.05.2025, 11:00 Uhr Literaturhaus Diverses Ein Film von Klaus Fried & Julia Albrecht im Rahmen des DOK.fests München »Es ist Unsinn / sagt die Vernunft. Es ist was es ist / sagt die Liebe.« (ERICH FRIED) Liebender Humanist, aktiver Friedenskämpfer und... Was ich von ihr weiss – Lesung mit Jean Baptiste Andrea Di, 13.05.2025, 19:00 Uhr Literaturhaus Literatur Moderation: Judith Heitkamp (BR) Lesung: Axel Milberg Michelangelo Vitaliani, genannt Mimo, in Armut geboren, wird für eine Bildhauerlehre zum Onkel nach Ligurien gegeben. Dort trifft er auf die unkonventionelle Viola, jüngstes Kind einer angesehenen A Abendwerkstatt mit Pierre Jarawan – Geschichten formen Mi, 14.05.2025, 19:00 Uhr weitere Termine bis 30.06.2025 Literaturhaus Diverses »Es gibt drei Regeln für das Schreiben eines Romans. Unglücklicherweise kennt sie niemand.« (W. Somerset Maugham) In der diesjährigen Abendwerkstatt wird nicht auf Regeln, sondern auf das Grundgerüst gebaut, das einen Text trägt. In Schreibübungen sollen... Liebes Fräulein Herz – Holger Pils im Gespräch mit Tilmann Lahme Fr, 16.05.2025, 18:30 Uhr Literaturhaus Literatur 18.30 Uhr »LIEBES FRÄULEIN HERZ« HOLGER PILS IM GESPRÄCH MIT TILMANN LAHME Die jüdische Buchhändlerin Ida Herz war Thomas Manns erste Archivarin und sein treuester Fan. Der berühmte Autor wiederum schrieb ihr Privatestes, porträtierte sie sogar... Literatur in einfacher Sprache – Wochenendwerkstatt mit Haucke Hückstädt Sa, 17.05.2025, 10:00 Uhr weitere Termine bis 18.05.2025 Literaturhaus Literatur Gute Literatur muss nicht kompliziert und abweisend wirken. Einfach bedeutet nicht unterkomplex. Einfache Sprache in der Literatur ebnet Zugänge und ermöglicht das Recht auf kulturelle Teilhabe. Der zweitägige Workshop vermittelt Grundlagen des Schreibens in einfacher Sprache,... Stadt der Hunde – Lesung mit Leon de Winter So, 18.05.2025, 18:00 Uhr Literaturhaus Literatur Moderation: Knut Cordsen (BR) Der renommierte Gehirnchirurg Jaap Hollander, ein assimilierter niederländischer Jude, ist eigentlich im Ruhestand – doch Ruhe findet er nicht. Seit seine Tochter vor zehn Jahren in Israel in der Wüste Negev verschwand,... Mit dir steht die Welt nicht still – Lesung mit Melissa Müller Mo, 19.05.2025, 19:00 Uhr Literaturhaus Literatur Moderation: Ellen Presser London, 1951: Nanette und John lernen sich auf einer Party kennen. Für ihn ist es Liebe auf den ersten Blick, doch Nanette, die mit Anne Frank befreundet war und als Einzige ihrer Familie... Write your own story – Ein Abend mit Giulia Gwinn Di, 20.05.2025, 20:00 Uhr Literaturhaus Literatur »Wer sich wegduckt, bewirkt nichts.« Sie ist eine der erfolgreichsten deutschen Fußballerinnen, mit fast einer Million Followern bei Instagram längst ein Star in den sozialen Medien und eine von Forbes »30 under 30«: Giulia Gwinn, Jahrgang... Susan Sontag »Everything matters« Do, 22.05.2025, 19:00 Uhr weitere Termine bis 30.11.2025 Literaturhaus Ausstellungen »Alles ist wichtig«, schrieb Susan Sontag, die große New Yorker Intellektuelle, bereits als 16-Jährige in ihr Tagebuch. Für die brillante Essayistin, Schriftstellerin, Kulturbesessene war es gleichermaßen wichtig zu lesen, zu schreiben, zu schauen, zu handeln, zu... Susan Sontag – Denkerin und Diva Mo, 26.05.2025, 19:00 Uhr Literaturhaus Diverses Ein Film von Birgitta Ashoff Susan Sontag (1933-2004) war die »Stimme Amerikas«, galt als streitbare Meinungsmacherin und Vordenkerin ihrer Zeit. In Filmaufnahmen und Interviews, die die Regisseurin Birgitta Ashoff noch 2003 mit Susan Sontag drehte, gibt... Frühlings-Mix – Mit Christian Mitzenmacher, Kathrin Bach & Katharina Kulenkampff Di, 27.05.2025, 20:00 Uhr Literaturhaus Literatur Moderation: Katrin Lange, Anna Seethaler & Alke Wendlandt Der Physikdoktorand Tom hat für den 16-jährigen aus Quetta geflüchteten Farid eine Patenschaft übernommen. Zusammen mit Toms Freundin Laura bilden sie ein eingeschworenes Dreiergespann – bis Farid einen... Das Leben fing im Sommer an – Ein Abend mit Christoph Kramer Mi, 28.05.2025, 19:00 Uhr Literaturhaus Literatur Moderation: Franziska Eder (BR) Sommer 2006: Die Fußballweltmeisterschaft veränderte das Land – und das Leben von Chris, 15 Jahre alt und auf der Suche nach sich selbst. Er will Fußballprofi werden, aber vor allem will er... Nature Writing in der Natur – Wochenendwerkstatt mit Meike Rötzer Sa, 31.05.2025, 10:00 Uhr weitere Termine bis 01.06.2025 Literaturhaus Diverses Das aus dem Angelsächsischen stammende "Nature Writing" ist eine der überzeugendsten literarischen Antworten auf dringliche Fragen nach der Position des Menschen in einer geschundenen Natur. Es setzt an bei der persönlichen Betrachtung, der eigenen Erfahrung, und... »Der Zauberberg« – Erzählt von Meike Rötzer Mo, 02.06.2025, 19:00 Uhr Literaturhaus Literatur Live-Musik: Charlotte Balle (Violine) 1907: Der 23-jährige Schiffsbau-Ingenieur Hans Castorp besucht seinen Vetter während dessen Kur in den Schweizer Bergen. Schnell taucht er ein in die abgeschlossene Welt des Sanatoriums – aus den geplanten drei Wochen... SCHREIBAKADEMIE: Abschlus Auftritt Aufbruch Di, 03.06.2025, 19:00 Uhr Literaturhaus Literatur Sneak-Preview der Akademie-Autor*innen Moderation: Katerina Poladjan & Henning Fritsch Die legendäre Sneak-Preview einer neuen Garde deutschsprachiger Autorinnen und Autoren: Das sind die Abschlusslesungen der Romanseminare der BAS – Kristine Bilkau Israel im Spiegel der Literatur – Yishai Sarid in Lesung & Gespräch Mi, 04.06.2025, 19:00 Uhr Literaturhaus Literatur Moderation: Philipp Lenhard (LMU) Lesung: Thomas Loibl »Siegerin«, »Limassol«, »Schwachstellen«, »Alles andere als ein Kinderspiel« – Yishai Sarid, geboren 1965 in Tel Aviv, wo er bis heute lebt, ist einer der meistgelesenen israelischen Autoren. »Monster« wurde... Die Alchemie der Worte – Algerische Lyrik mit Habib Tengour & Regina Keil-Sagawe Do, 05.06.2025, 19:00 Uhr Literaturhaus Literatur Moderation: Janine Malz In Algerien ist das Französische – neben dem Arabischen und diversen Berbersprachen – weitverbreitet. Das Schreiben des algerischen Lyrikers und Ethnologen Habib Tengour oszilliert zwischen diesen Sprachen, zwischen Traditionen, Surrealismus und Mythen Leben, Schreiben, Feiern – Ein Abend für und mit Doris Dörrie zum 70sten Geburtstag Do, 05.06.2025, 19:00 Uhr Literaturhaus Literatur Mit Ulrike Kriener, Yuko Kuh, Lena Gorelik & Philipp Keel Live-Musik: Masako Ohta (Taishogoto) Schreiben – das ist für Doris Dörrie Selbstvergewisserung, Trost und Feier des Lebens Zeit der Magier. Heinrich und Thomas Mann 1871-1955 – Ein Abend mit Hans Wißkirchen Mo, 23.06.2025, 19:00 Uhr Literaturhaus Literatur Moderation: Friedhelm Marx (Universität Bamberg) »Was reden doch die zwei unwissenden Magier da?«, dachte Golo Mann, wenn er Onkel und Vater über Politik diskutieren hörte. Wie aber steht es wirklich um die politische Urteilskraft dieser beiden... Sein oder Spielen. Über Filmschauspielerei – Ein Abend mit Dominik Graf Di, 24.06.2025, 19:00 Uhr Literaturhaus Literatur Moderation: Tobias Kniebe (Süddeutsche Zeitung) Beruf und Leben, Spiel und Wirklichkeit waren bei ihm stets »ein Kuddelmuddel«, wie er selbst schreibt: Dominik Graf ist einer der kompromisslosesten deutschen Filmemacher, seine Filmographie ist so lang wie die... Wenn Russland gewinnt – Ein Abend mit Carlo Masala Mi, 25.06.2025, 19:00 Uhr Literaturhaus Literatur Moderation: Cathrin Kahlweit Was wäre, wenn Russland im März 2028 einen Großangriff auf das Baltikum starten würde? Wäre Europa vorbereitet? Oder würde sich rächen, dass es nach dem Angriff auf die Ukraine nicht aufgerüstet hat? Oder... GASTVERANSTALTUNG: Trauma und Beziehungen – wie wir die immer gleichen Bindungsmuster hinter uns lassen – Musikalische Lesung mit Traumatherapeutin Ve Sa, 12.07.2025 Literaturhaus Literatur Die Autorin und Traumatherapeutin Verena König lädt zu einem besonderen Leseabend. Bei der musikalischen Lesung im bewusst intimen Rahmen tritt die Autorin in direkten Austausch mit dem Publikum. Umrahmt von einem musikalischen Programm (Dominik Steegmüller) und... „I Want to Know What Love Is“: Singen mit Go Sing Choir So, 06.04.2025, 19:30 Uhr Literaturhaus Diverses Literaturfest München 2025 Chorleitung: Jens Junker Gitarre & Arrangement: Ian Chapman Singen macht glücklich, zusammen erst recht: Der »Go Sing Choir«, Münchens erster offener Pop-Chor, bringt Euch zum Singen. Jede*r kann mitmachen; e