DG KUNSTRAUM

Der DG Kunstraum ist ein Ort, an dem sich interessierte Menschen durch Bildende Kunst, aber auch Musik, Wissenschaft, Architektur, Theologie und Philosophie über die Themen unserer Zeit austauschen können.

Der Name DG Kunstraum verbindet zwei zentrale Anliegen des Vereins: Diskurs und Gegenwart. Alle Aktivitäten des Vereins sind verbunden durch die Auseinandersetzung mit den existenziellen Fragen des Menschen anhand zeitgenössischer Kunst. Daneben ist das Thema Sakralbau ein weiterer Schwerpunkt.

Die Ausstellungen im DG Kunstraum werden von einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm begleitet: Führungen, Vorträge, Workshops für jung und alt, Lesungen, Künstler*innengespräche, Performances und fortwährend neue Formate.

DG Kunstpreis

Seit 1979, in der Regel alle drei Jahre, wird der DG Kunstpreis – Gebhard Fugel Preis verliehen. Der Preis, benannt nach dem Maler Gebhard Fugel, einem der drei Gründungsmitglieder des Vereins, kann in den Disziplinen Malerei, Bildhauerei, angewandte Kunst und Architektur vergeben werden. Unter den Preisträger*innen waren Herbert Falken, Fritz Koenig, Gottfried Böhm, Rudolf Bott, Nicole Ahland, Maximilian Prüfer und jüngst Anna Heringer. 

Der Verein – Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e.V.

Die Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e.V. ist eine überregionale, gemeinnützige und unabhängige Kultureinrichtung die 1893 in München gegründet wurde.

Ziel des Vereins ist die Stärkung der Künste und des Diskurses von Mensch und Gegenwart. Die Struktur des Gesamtvorstands bildet das Dialogfeld des Kunstvereins zwischen Kunst, Architektur und Theologie ab. Die DG führt diesen Dialog mit einer christlichen Haltung, die den Raum für Spiritualität und Transzendenz öffnet. Das Selbstverständnis des Vereins ist geprägt von Hoffnung und Respekt, von der Achtung der Schöpfung und der Würde des Menschen. Zentral sind Werte wie die Offenheit für die Vielfalt des Lebens, des verantwortlichen Handelns sowie des gerechten und mitfühlenden Miteinanders.

Die Wahrung der Freiheit der Kunst ist Ausgangspunkt aller Projekte. Der Verein steht für eine Kunst, die weder dienen noch gefallen muss, sich weder der Logik des Marktes beugen, noch in den Dienst eines politischen Anliegens, einer Religion oder Weltanschauung stellen muss.

Künstler*innen werden auf vielfältige Weise gefördert: durch Ausstellungsvergütungen, die an den Leitlinien des Bundesverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler orientiert sind, durch die Übernahme von Produktionskosten sowie die Herausgabe von Publikationen zu den Ausstellungen. Uns sind Dialog und Respekt im Umgang mit allen Projektpartner*innen wichtig.

Die DG ist Mitglied der Initiative Münchner Galerien zeitgenössischer Kunst und im Brienner Quartier. Darüber hinaus ist der DG Kunstraum in der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine sowie des Deutschen Museumsbunds, sowie Teil des Kunstareals München.

Jahresprogramm 2025

Das Jahresprogramm 2025 im DG Kunstraum lädt dazu ein, künstlerische, gesellschaftliche und historische Themen aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten. Mit einer Reihe an Ausstellungen, die von individuellen Positionen über Kooperationen bis hin zu architektonischen Untersuchungen reichen, bietet das Programm vielfältige Anknüpfungspunkte für Interessierte.

Die Übersicht:

 Doppelpass VII – Himmelsstürmer: Frenzy Höhne & Peter Kees

Den Auftakt des Jahres bildet die Ausstellung „Doppelpass VII“, in der Frenzy Höhne und Peter Kees mit künstlerischen Positionen den Himmel im übertragenen wie im wörtlichen Sinn erobern.

DG 33 bis 55: Eine Ausstellung zur Vereinsgeschichte

Auf der Empore beleuchtet diese Schau die Vereinsjahre 1933–1955 im Kontext des Münchner Programms „Stunde Null: Wie wir wurden, wer wir sind“. Archivmaterialien und historische Dokumente bieten Einblicke in eine prägende Phase der DG-Geschichte.

Ressource, Research, Reset – Architektonische Transformation sakraler Räume

In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Entwerfen und Gestalten der Technischen Universität München widmet sich diese Ausstellung der Neuinterpretation sakraler Räume und deren Potenzial für gegenwärtige architektonische Herausforderungen.

Zunder und Zartheit: 

Die Mitgliederausstellung zeigt ein breites Spektrum an künstlerischen Ansätzen der männlichen Mitglieder im Verein.

Together Forever – Macht euch die Erde untertan?

Als bayernweites Kooperationsprojekt vereint diese Gruppenausstellung Werke, die kritisch die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt beleuchten. Beteiligte Institutionen wie H1 in Augsburg, das Haus der Fotografie in Burghausen, die VerpackereiGÖ in Görisried und St. Paul in München machen dieses Projekt zu einem interregionalen Dialog.

Zusätzlich begleitet die fortlaufende Architekturvortragsreihe „Re*“ das Programm, ergänzt durch ein geplantes Symposium zur Freiheit der Kunst, das aktuelle gesellschaftspolitische Fragen aufgreift.

Die DG ist Mitglied der Initiative Münchner Galerien zeitgenössischer Kunst und im Brienner Quartier. Darüber hinaus ist der DG Kunstraum in der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine sowie des Deutschen Museumsbunds, sowie Teil des Kunstareals München.

Karte, Anfahrt, Öffnungszeiten

  • Adresse: Finkenstr. 4, 80333 München
  • Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag, 12 – 18 Uhr
  • Nächste Haltestelle: U-Bahn Odeonsplatz (Fahrplanauskunft)
  • Nächste Parkmöglichkeit: Operngarage