Kino, Mond & Sterne

Endlich wieder Open-Air-Kino in München

Die Open-Air-Kinosaison in München ist eingeläutet! Die Vorfreude steigt, vor allem bei Kinofans. In lauen Sommernächten gibt es schließlich nicht viel Schöneres, als mit Popcorn, Nachos und kalten Getränken ausgestattet spannende Filme unter freiem Himmel anzusehen.

Der Sommer 2024 ist zwar noch nicht so richtig auf Touren gekommen, aber das Kino am Olympiasee ist schon Mitte Mai mit seinem regulären Programm gestartet. Nach Pfingsten folgt „Kino, Mond und Sterne“ im Westpark. Später im Jahr folgen kleinere Open-Air-Kinoveranstaltungen. Wir halten euch in diesem Artikel auf dem Laufenden, welche Möglichkeiten ihr in München und Umgebung habt, Filmstars zusammen mit euren Liebsten unterm Sternenzelt anzuhimmeln.

Kino am Olympiasee – Open-Air-Kino in atemberaubender Kulisse

Das Open-Air-Kino am Olympiasee hat wahrscheinlich das umfassendste Gesamtpaket unter den Sommerkinos in München zu bieten. Im Olympiapark ging es schon am 16. Mai mit dem Drama „Girl you know it‘s true“ los. Wenn der Wettergott ein Einsehen hat, kommen im Idealfall mehr als 350 Shows in den vier Monaten bis Mitte September zusammen. Die Rahmenbedingungen sind vielversprechend: Der Dschungel-Biergarten direkt am Olympiasee wurde noch schöner gestaltet und sechs neue LED-Screens sorgen für qualitativ besonders hochwertiges Entertainment. Was das Programm angeht, so sind insgesamt mehr Liveshows vorgesehen. Michael Mittermeier wird mit seinem Lucky Punch Comedy Club zu Gast sein, Ko Bylanzky mit seinen Poetry-Slam-Sommernächten und Andi Prielmaier mit dem Bayerischen Outdoor Film Festival. Bei den Filmen werden zwanzig Prozent aller Vorabend- und Abendshows im englischen Original gezeigt. Außerdem dürfen sich Fußballfans freuen: Die attraktivsten Spiele der Europameisterschaft werden auf der großen Leinwand ausgestrahlt.

Anfahrt, Spielzeiten, Tickets & Kontakt

  • Nächste Haltestelle: 
    • U-Bahn: U3 (Olympiapark)
    • Bus: 173 (Eissportstadion)
  • Spielzeiten: 16. Mai bis 12. September
  • Öffnungszeiten:
    • Mo – Do: ab 17:00 Uhr
    • Freitags: ab 15:00 Uhr
    • Sa, So & feiertags: ab 13:00 Uhr
  • Gastronomie: Dschungel-Biergarten, Mo – Fr: ab 16:00 Uhr, Sa, So, feiertags & in den Schulferien: ab 13:00 Uhr
  • Tickets: gibt’s online oder vor Ort in vier Kategorien (Liegestuhl Rang, Love-Seat, Liegestuhl Parkett & Picknick-Kino)
  • Kontakt:  kinoamolympiasee.de

Kino, Mond und Sterne – romantisches Open-Air-Kino im Westpark

Am Donnerstag nach den Pfingstferien geht die Saison für Open-Air-Kinos auch wieder an der atmosphärisch schönen Seebühne im Westpark los. 99 Nächte stehen bei „Kino, Mond und Sterne“ dieses Jahr auf dem Programmzettel. Neben Previews und Premieren mit Ehrengästen folgt der Spielplan auch liebgewonnenen cineastischen Traditionen und bietet beispielsweise sehenswerte Produktionen vom Mountain Film Festival und von der internationalen Ocean Film Tour. Der Eröffnungsfilm 2024, der am 6. Juni abends ausgestrahlt wird, ist die deutsche Erfolgskomödie „Chantal im Märchenland“. Am 14. September, eine Woche vor der Wiesn, endet die diesjährige Spielzeit. Tickets kann man ab 21. Mai online kaufen. Restkarten sind täglich ab 20 Uhr an der Abendkasse vor Ort erhältlich.

Anfahrt, Spielzeiten, Tickets & Kontakt

  • Nächste Haltestelle: 
    • U-Bahn: U6 (Westpark)
    • Tram: 18 (Stegener Weg)
    • Bus: 51 & 63 (Ammerseestraße & Hinterbärenbadstraße)
  • Spielzeiten: ab dem 6. Juni bis September
  • Öffnungszeiten:
    • Juni & Juli: ab 20:00 Uhr
    • August: ab 19:30 Uhr
    • September: ab 19:00 Uhr
  • Gastronomie: Verschiedene Stände für Speisen und Getränke
  • Tickets: gibt’s online im Ticketshop, ab 20 Uhr an der Abendkasse oder an den Vorverkaufsstellen
  • Vorverkaufsstellen:
    • Krist Ticket, Marienplatz 1. UG
    • Mobile Service Point, Stachus 2. UG
    • Callshop Ostbahnhof, Orleansplatz 11
  • Kontakt:  kino-mond-sterne.de

Drive In – Open-Air-Autokino in Aschheim

Nicht nur im Sommer, sondern das ganze Jahr könnt ihr in Aschheim Open-Air-Kinospaß erleben und das in eurem Auto! Einfacher und romantischer könnte ein Kinobesuch kaum sein! Bei Anfahrt bekommt einen Platz vor der Leinwand zugewiesen, stellt das Autoradio auf die richtige Frequenz ein und macht es euch gemütlich. Auch für den Fall, dass es nachts etwas frischer wird oder ihr kein Radio im Auto verbaut habt, ist gesorgt. An der Snackbar könnt ihr gegen ein Pfand Heizlüfter und Radios ausleihen. Falls im worst case die Batterie eures fahrbaren Untersatzes schlapp macht, gibt es sogar Starthilfegeräte. Ihr seht, einer spannenden Filmnacht seht hier nichts im Weg. Gezeigt werden 2024 aktuelle Blockbuster, aber auch Klassiker wie „Zurück in die Zukunft“ oder „Dirty Dancing“.

Anfahrt, Spielzeiten, Tickets & Kontakt

  • Anfahrt: 20 Minuten Fahrt von der Münchner Innenstadt
  • Spielzeiten: Ganzjährig (nur Heiligabend und Silvester geschlossen)
  • Öffnungszeiten:
    • Die Filme beginnen immer nach Sonnenuntergang
    • Es gibt auch Vorstellungen, die um Mitternacht beginnen
  • Gastronomie: An der Snackbar bekommt ihr Speisen, Getränke und Süßes
  • Tickets: 
    • gibt’s online und an der Abendkasse für 9,00 € pro Person (11,00 € für Filme mit Überlänge)
    • Montag ist Kinotag für 6,00 € pro Person
  • Kontakt:  autokino-aschheim.de

Open-Air-Kino am Königsplatz in antikem Ambiente

Ja, auch in diesem Jahr wird es wieder ein Open-Air-Kino am Königsplatz geben – eine Woche im Juli wird dafür die besondere Location für den Verkehr gesperrt. Neben einzigartigem Blick auf Glyptothek, Antikensammlung und Propyläen und tollen Filmen wartet erneut der allseits beliebte Foodtruck-Biergarten auf euch. Geplant sind außerdem Live-Events wie Open-Mic-Abende oder Live-Musik, das Family Mini-Kino und vieles mehr. Einem gemütlichen Filmeabend in historischer Kulisse steht also nichts mehr im Wege. Versorgt euch mit Getränken von der Cocktail-Bar, sucht euch einen gemütlichen Platz und lasst die beeindruckende Kulisse des Königsplatzes auf euch wirken, bevor es gegen 21:30 Uhr mit dem Film losgeht.

Inzwischen steht das Programm fest für das diesjährige Kino Open Air (23. Juli bis 1. August). Eröffnet wird der Freiluftspaß mit zwei Münchner Kultserien, nämlich „Der Beischläfer“ und „Monaco Franze“. Die Nachmittagsvorstellung und der Frühabend-Film (18 Uhr) richten sich tendenziell an Familien mit Kindern. Die späten Vorführungen um 21.30 Uhr bieten eher Stoff für Erwachsene, wie beispielsweise „Bad Boys: Ride or Die“ oder „Girl you know it’s true“.

Anfahrt, Spielzeiten, Tickets & Kontakt

  • Nächste Haltestelle: 
    • U-Bahn: U2 & U8 (Königsplatz)
    • Tram: 27, 28 & N27 (Karolinenplatz)
    • Bus: 58 & 100 (Königsplatz)
  • Spielzeiten: 23. Juli bis 1. August
  • Öffnungszeiten:
    • Foodtruck-Biergarten: ab 16:00 Uhr
    • Family Mini-Kino: 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    • Einlass Hauptfilm: 20:00 Uhr
    • Projektionsstart: 21:30 Uhr
  • Gastronomie:
    • Foodtruck Biergarten
    • Cocktail-Bar
  • Tickets: gibt’s bequem online auf der Website
  • Kontakt:  kinoliebe.de

Open-Air-Kino am Starnberger Seebad

Dieses Jahr findet schon zum 18. Mal das Fünf-Seen-Filmfestival in Starnberg und im Umland statt. Einzelne Komödien, Dramen, Musikfilme und Kinoklassiker werden dabei auch immer auf der Außenfläche vom Seebad Starnberg gezeigt. Hier kann man also wunderbare Spätsommerabende am Wasser erleben, mit einer großen Leinwand vor Augen. Das genaue Programm wird noch bekannt gegeben. Konzerte unter sternenklarem Himmel mit Aussicht über den Starnberger See bis zur Zugspitze runden den perfekten Kinoabend ab.

Anfahrt, Spielzeiten, Tickets & Kontakt

  • Nächste Haltestelle: 
    • Regionalbahn: RB6, RB65 & RB66 (Starnberg)
    • S-Bahn: S6 (Starnberg)
    • Bus: 904, 961 & X970 (Starnberg, Landratsamt / Seebad)
  • Spielzeiten: 26. Juni – 15. August
  • Öffnungszeiten: ab 20:15 Uhr
  • Gastronomie: Stände mit Snacks und Getränken
  • Tickets: gibt es an der Abendkasse
  • Kontakt: fsff.de

Sinalco Sommerkino im Werksviertel-Mitte

Im Werksviertel wird diesen Sommer erstmals eine Kinoleinwand aufgebaut. Vom 7. bis 13. Juli wartet das Sinalco-Sommerkino auf die Fans von Filmgenuss unter freiem Himmel. Den Auftakt macht der Film „Einfach mal was Schönes“ von Karoline Herfurth, die Regie führte und in die Hauptrolle schlüpfte. Am Abend drauf folgt der österreichische Film „Rickerl – Musik is höchstens a Hobby“, in dem Sänger Voodoo Jürgens sein Schauspieltalent zeigt. Weitere Streifen wie „Rheingold“, „Phantastische Tierwesen 3 – Dumbledores Geheimnisse“ oder der Besuch des „Alpen Film Festivals“ sorgen für Abwechslung in der Kinowoche.

  • Nächste Haltestelle: 
    • U-Bahn: U 5 Ostbahnhof
    • S-Bahn: S 1–8 Ostbahnhof
  • Spielzeiten: 7. – 13. Juli
  • Start: ab 21:15 Uhr
  • Gastronomie: Stände mit Snacks und Getränken
  • Tickets: gibt es an der Abendkasse
  • Webseite: Sinalco-Sommerkino

Open-Air-Hinterhofkino am Bürgerhaus Unterföhring

Ende August können Cineasten auch in der Gemeinde Unterföhring kurz hinter den Stadtgrenzen hinaus in den Sternenhimmel gucken, die laue Sommernachtsluft genießen und einen entspannten Kinoabend mit Freunden und Familie verbringen. Dieses Jahr läuft das Familiendrama „Eine Million Minuten“, die französische Komödie „Es sind die kleinen Dinge“, der Musikfilm „Bob Marley: One Love“ und die Musical-Verfilmung „Hair“.

Wir gehen davon aus, dass es in diesem Jahr auch wieder ein Open-Air-Kino in der Hofstatt geben wird und halten euch dazu hier auf dem Laufenden. Das Pop-up-Sommerkino der HFF findet dagegen erst wieder 2025 statt.

Das Wetter ist doch schlechter als gedacht? Hier gibt’s eine Übersicht zum Indoor-Kinoprogramm in München.