Im April kann man tief in die Welt des türkischen Films eintauchen, aber auch Architektur- und Osterfans dürfen sich freuen.
36. Türkische Filmtage
Die 36. Türkischen Filmtage (1. – 6.4.) begrüßen zur Eröffnung wieder einen herausragenden Ehrengast: Türkan Şoray, die „Grande Dame“ des Türkischen Kinos, erhält für ihr Lebenswerk einen Ehrenpreis. Gezeigt wird daher auch der Kultfilm „Selvi Boylum Al Yazmalim (Das Mädchen mit dem roten Kopftuch)“ von 1977 mit Şoray in der Hauptrolle. Der Ausbruch aus gesellschaftlichen Zwängen ist Thema in vielen der zwölf Spielfilme des Programms. Sieben Dokumentarfilme und eine Dokufiktion widmen sich darüber hinaus persönlichen Herausforderungen und setzen sich mit der Geschichte und aktuellen Ereignissen in der Türkei auseinander. Zum Abschluss des Festivals bewerben sich sieben Kurzfilme erstmals um den Publikumspreis. Das Programm läuft im Royal Filmpalast, Gasteig HP8 und in den Münchner Kammerspielen.
Architekturfilmtage im Filmmuseum
Das Filmmuseum zeigt im April (3. – 12.4.) Architekturfilme. Darunter Klassiker wie die Libertarismus-Fantasie „The Fountainhead“, aber auch Neues wie der koreanische Animationsfilm „Architect A“. Programm durch blättern und entdecken!
Osterfilmtage des Kinderkino München e.V.
Im HP8 und im Forum 2 im Olympiadorf finden zu den Ferien die Osterfilmtage des Kinderkino München e.V. (12. – 17.4.) statt. Alle Kinder sind zu abenteuerlichen, spannenden, lustigen, österlichen, tierisch guten kurzen und langen Filmen – und sogar zu einer Silhouetten-Trickfilm-Werkstatt eingeladen.