Im März liegt der Fokus der Festivals auf Filmschaffenden und -nationen, die sonst oft unterschlagen werden.
9. Mittel Punkt Europa Filmfest
Elf Filme – sechs Länder – fast zwei Wochen Kinogenuss. So der Umriss des 9. Mittel Punkt Europa Filmfests (27.2. – 8.3. im Filmmuseum), das auch 2025 wieder herausragende neue Filme aus Polen, Tschechien, Ungarn, der Slowakei, Belarus und der Ukraine nach München holt. Und auch 2025 sind wieder eine Reihe namhafter Gäste zum Publikumsgespräch eingeladen, so zum Beispiel die Regisseurin Maryna Vroda, die am 1.3. ihren Film Stepne vorstellt, eine Elegie über die Ostukraine mit vielen Lainedarsteller*innen.
Flimmern&Rauschen 2025
Flimmern & Rauschen! Das heißt für drei Tage vom 13. – 15. März 2025 wird der Saal X im Gasteig HP8 zur Bühne für junge Münchner Nachwuchsfilmemacher*innen. Ab dem 13. und bis zum 30. März gibt es zusätzlich eine online Festivalmediathek. Dass man weder ein riesiges Budget, noch die teuerste Kamera oder eine große Crew braucht, um eine packende Geschichte zu erzählen, beweisen die jungen Filmschaffenden. Durch Crowdfunding oder mit Unterstützung von Filmhochschulen haben sie sich an kleinere und größere Produktionen gewagt, um ihre Geschichten auf die Leinwand zu bringen. Das belegen über 80 Filme, die ein beeindruckendes Spektrum an Spiel-, Dokumentar-, Animations- und Experimentalfilmen abdecken. Ob jung oder alt, Cineast oder selbst Filmschaffende*r – hier kommen alle auf ihre Kosten.
Internationales Kurzfilmfest „Bunter Hund 2025“
Den Festivalmonat beschließt im März wieder das Internationale Kurzfilmfestival „Bunter Hund“, das dieses Jahr zum 24. Mal im Werkstattkino stattfindet. Von 27 bis 30. März 2025 werden in der legendären Spielstätte in der Fraunhofer Straße 9 aktuelle Kurzfilme aus Deutschland sowie dem europäischen und nichteuropäischen Ausland zu sehen sein. Aus den über 400 Einreichungen aus 53 Ländern, u.a. aus Österreich, Belgien, Italien, Spanien, Iran, Kanada, China, Russland, Armenien, Ungarn, USA wurden 46 tolle Kurzfilme von einer 6-köpfigen Jury zu vier interessanten und abwechslungsreichen Wettbewerbsprogrammen, sowie zwei heiter bis anspruchsvollen Sonderprogrammen zusammengestellt. Nicht verpassen!