Zeit für Brot: Hippes Handwerk

Nach langer Wartezeit hat die Bäckerei Zeit für Brot eine erste Filiale in München eröffnet

Am 12. März ging ein kleiner Aufschrei durch München. Zumindest bei allen, die sich für gutes Brot und Zimtschnecken begeistern können. Nach jahrelanger Wartezeit hat die Bäckerei Zeit für Brot eine Filiale in der bayerischen Hauptstadt eröffnet. Die Bio-Backstube mit Sitz in Berlin ist für ihre weichen und saftigen Zimtschnecken landesweit bekannt.

(c) Janina Amendt

Mittlerweile zählt Zeit für Brot 16 Filialen in Deutschland. Neben Berlin ist die Bäckerei auch in Hamburg, Potsdam, Düsseldorf, Frankfurt, Münster, Heidelberg und Stuttgart vertreten. Zudem gibt es eine Filiale in Tel Aviv – und schon bald auch eine in London. Mit der Backstube in der Amalienstraße hat nun endlich auch München Zugang zu den berühmt-berüchtigten Zimtschnecken. Höchste Zeit!

(c) Janina Amendt

Zeit für Brot: Viel Hype um nichts?

Zeit für Brot ist kein weiterer Hipster-Schuppen, der auf den anhaltenden Zimtschnecken-Trend aufgesprungen ist. Die Bäckerei eröffnete ihre erste Filiale bereits 2009 in Frankfurt am Main. Einige Jahre später brachte der Berliner Dirk Steiger Zeit für Brot in die deutsche Hauptstadt. Die erste Berliner Filiale befindet sich seit 2012 in der Alten Schönhauser Straße. Schnell mausert sich der Laden zum absoluten Renner. Für die weichen, saftigen Zimtschnecken standen die Berlinerinnen und Berliner wochenlang Schlange.

12 Jahre später ist der Hype ungebrochen. Allein in Berlin – wo sich mittlerweile auch der Sitz der Kette befindet – gibt es 5 Filialen. Außerdem werden viele Restaurants und Bio-Supermärkte mit Produkten wie Brot, Baguette und Kuchen beliefert. Dem Team von Zeit für Brot ist es gelungen, das Bäckerhandwerk wieder „hipp” zu machen und damit einen Gegentrend zu SB-Bäckern und Backshops in Discountern zu setzen.

Erfolgreicher Start in München

Auch in München kann man den Start der Bäckerei als äußerst gelungen bezeichnen. Ganz ohne große Werbung bildeten sich bereits am ersten Tag lange Schlangen. Und der Andrang ebbte auch in den darauffolgenden Tagen nicht ab.

(c) Janina Amendt

Der Laden in der Amalienstraße präsentiert sich im bekannten Zeit-für-Brot-Gewand. Warmes Holz, modernes Design, wenig Klimbim. Gebacken wird auch hier – wie in den anderen Filialen – direkt vor Ort. Wer sich selbst von der Handarbeit überzeugen möchte, kann durch eine Glasscheibe einen Blick in die Backstube werfen. Verwendet werden Bioland-Zutaten und keine chemischen Hilfsmittel. Das hat seinen Preis. Für eine Zimtschnecke zahlt man in München stolze 5,10 €. 

Fazit: Es gibt einen Grund, warum den Zimtschnecken von Zeit für Brot ihr guter Ruf vorauseilt. Die saftigen Schnecken überzeugen auch geschmacklich auf ganzer Linie.

Preis: Die Zimtschnecken kosten 5,10 €. Eine Butterbreze kostet 2,60 €. Die Brote kosten – je nach Gewicht und Sorte – zwischen 4,20 € und 8,90 €.

  • Name: Zeit für Brot
  • Adresse: Amalienstraße 59, 80799 München
  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 7 – 20 Uhr. Samstag, 8 – 20 Uhr & Sonntag, 8 – 19 Uhr

Janina gibt auf ihrem Blog https://jaegerundsammlerblog.de Tipps für schöne Cafés, Restaurants und Ausflugsziele in München und Umgebung.