Sonntag, 11.05.2025
15:30 Uhr
NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1, 80333
München
Diverses
Sprache und Symbole der extremen Rechten
Argumentationshilfen gegen menschenverachtende Parolen
„Remigration“, „erinnerungskulturelle Wende um 180 Grad“ und „Deep State“ – wie sind die Schlagwörter der autoritären Diskursverschiebung historisch einzuordnen?
In einem kurzen Workshop wollen wir Parallelen und Unterschiede zwischen den nationalistischen Strukturen in der Weimarer Republik und heutigen rechtspopulistischen und autokratischen Entwicklungen betrachten. Wir beschäftigen uns mit den zentralen Bestandteilen der rechtsextremen Weltanschauung damals und heute und untersuchen, inwieweit diese im aktuellen Diskurs anschlussfähig gemacht werden.
Auf dieser Basis diskutieren wir mögliche Argumentationen gegen menschenverachtende Parolen.
Keine Anmeldung notwendig | Teilnahme kostenfrei
Im Rahmen von History is not the Past – 10 Jahre NS-Doku
Termine & Tickets
Veranstaltungsort / Karte
NS-Dokumentationszentrum München
Adresse: Max-Mannheimer-Platz 1,
80333 München