Donnerstag, 08.05.2025
13:00 Uhr
NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1, 80333
München
Ausstellungen / Museen
History is not the past
10 Jahre nsdoku – 80 Jahre Kriegsende
Das NS-Dokumentationszentrum feiert seine Wiedereröffnung zum Jubiläum mit einem vielfältigen Programm, zwei neuen Ausstellungen und einem neuen Lesecafé.
Ab 13:00 Uhr sprechen Oberbürgermeister Dieter Reiter und Direktorin Mirjam Zadoff. Im Anschluss sind alle dazu eingeladen, sich umzusehen und an zahlreichen Angeboten im ganzen Haus teilzunehmen. Ab 19:30 Uhr wird in einem gemeinsamen Konzert mit der Hochschule für Musik und Theater dem Jahrestag des Kriegsendes musikalisch gedacht.
Mit der Wiedereröffnung wird die Intervention Erinnerung ist… gezeigt, in der mehr als 20 ausgewählte Objekte die permanente Ausstellung ergänzen und durch neue Geschichten weitererzählen. In ihrer Videoinstallation overexposed / underexposed untersuchen die Filmemacher*innen Mila Zhluktenko und Daniel Asadi Faezi acht Orte in München, die eine Geschichte terroristischer Gewalt in sich tragen, an denen Menschen aus rechtsextremen, rassistischen und antisemitischen Motiven getötet, verletzt und traumatisiert wurden.
Programm
13:00 Eröffnung | Mit Oberbürgermeister Dieter Reiter und Mirjam Zadoff
15:00 Erinnerung ist… | Kurator*innen-Rundgang mit Karolina Kühn
16:00 overexposed / underexposed |Kurator*innen-Einführung mit Anke Hoffsten
17:00 Erinnerung ist… | Kurator*innen-Rundgang mit Ulla-Britta Vollhardt
19:30 Kunst – Erinnerung – Demokratie. Worte und Musik zum 80. Jahrestag des Kriegsendes | Musikalisch-literarische Performance mit der Münchner Autorin Lena Gorelik in der HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER
Zudem ist ein abwechslungsreiches Jubiläumsprogramm geplant, das Konzerte, Rundgänge, Gespräche sowie neue Angebote z.B. für Kinder und Familien umfasst, u.a. Konzert & Workshop der Witches of Westend (9.5. 18:00), Konzert des Stehgreif Orchesters (10.5.19:00), Kinder-Workshop Deine Stimme zählt! (11.5. 11:00 + 15:00), Gespräch über Traumaland mit Asal Dardan (16.5. 19:00).
Termine & Tickets
Veranstaltungsort / Karte
NS-Dokumentationszentrum München
Adresse: Max-Mannheimer-Platz 1,
80333 München