Stadtbibliothek im Motorama

Eröffnung 24. Kinder-Krimifest 2025

Samstag, 29.03.2025
14:30 Uhr

Stadtbibliothek im Motorama, Rosenheimer Straße 30-32, 81669 München
Dies und Das

Eröffnung 24. Kinder-Krimifest 2025

Jedes Jahr kurz vor den Osterferien verwandelt sich München für zwei Wochen zum Tatort. Dann werden Kinder und Jugendliche zu Ermittler*innen: Sie sichern Spuren, dokumentieren, kombinieren haarscharf und lösen an verschiedenen Schauplätzen in der Stadt spannende Kriminalfälle. Seit 2001 wird das Literaturfest rund um das Genre Kinderkrimi jährlich von Kultur und Spielraum e.V. und der Münchner Stadtbibliothek veranstaltet. Es richtet sich an Schulklassen und Hortgruppen, Kinder ab sechs Jahren und ihre Familien.
Auf dem Programm stehen Lesungen bekannter Kinder- und Jugendbuchautor*innen, Vorträge von Expert*innen und zahlreiche Mitmachaktionen, wie Detektivwerkstätten, Workshops in Spurensicherung, kriminalistische Theateraufführungen, Spieleabende oder Kinovorstellungen. Ein Höhepunkt ist die Kinder-Kriminacht, bei der die Teilnehmer*innen einen Abend lang gemeinsam versuchen, einen mysteriösen Fall zu lösen.
Eine eigene Kriminalgeschichte schreiben? Auch das ist während des Festivals möglich – beim Münchner Kinder-Krimipreis. Bei dem Schreibwettbewerb können junge Autor*innen im Alter von neun bis 14 Jahren ihre eigenen Krimitexte einreichen. Die besten Geschichten werden bei einer Preisverleihung im Literaturhaus München prämiert und in einer eigenen Publikation veröffentlicht. Wer noch Anregungen braucht, erhält diese in den analogen und digitalen Schreibwerkstätten, die im Rahmen des Kinder-Krimipreises angeboten werden.
Das Programm zum Kinder-Krimifest und der Münchner Kinder-Krimipreis entsteht gemeinsam mit vielen Kooperationspartnern. Gefördert werden sie von der Landeshaupstadt München, Sozialreferat/Stadtjugendamt und dem Kulturreferat.
Das 24. Kinder-Krimifest findet vom 29. März bis zum 12. April statt.

Lesung mit Marie Hüttner

MITTERNACHTSDIEBE
Sei stark wie ein Bär und furchtlos wie eine Löwin. An diesen Spruch von Oma Lore denkt Pia gerade ständig. Im Museum ist nämlich die berühmte Piroschka-Figur verschwunden. Eine Katastrophe für Pias Papa, der dort arbeitet. Was er nicht ahnt: Pia hat mit dem Verschwinden mehr zu tun, als ihr lieb ist. Als nachts auch noch eingebrochen wird, stellt sich bald heraus, dass die Figur Teil eines viel größeren Rätsels ist. Pia und Pepe müssen ermitteln!
Marie Hüttner, 1989 geboren, schreibt Romane, Hörbücher und Theaterstücke, am liebsten für Kinder. Nach dem Psychologiestudium war sie Stipendiatin der Akademie für Kindermedien. Sie lebt in Berlin, wo sie unter anderem als Therapeutin für Kinder mit LRS arbeitet. Mit ihrem Debütroman „Ist Oma noch zu retten?“ war sie für den Korbinian – Paul Maar-Preis für neue Talente nominiert und sofort auf der Spiegel-Bestseller-Liste.
Moderation Geli Schmaus, Bayerischer Rundfunk mit Kindern der Kurzwelle-Redaktion von Radio Feierwerk. Im Anschluss große Krimi-Torte für alle Kinder, Büchertisch Buch und Café Lentner.
Alle angehenden Detektiv*innen werden für alle kommenden Ermittlungen vor Ort mit einem Detektivausweis ausgestattet.

Stadtbibliothek im Motorama, Showroom
Ab 10 Jahren, Eintritt frei, Gruppenanmeldung unter: 089 ⁄ 233772435 oder [email protected]


 

Termine & Tickets

Samstag, 29.03.2025 14:30 Uhr

Veranstaltungsort / Karte

Stadtbibliothek im Motorama
Adresse: Rosenheimer Straße 30-32, 81669 München

MVGO
MVGO

Veranstaltungen / Dies und Das