Mittwoch, 02.07.2025
19:30 Uhr – 20:45 Uhr Tickets
Schloss Schleissheim, Max Emanuel Platz 1, 85764
Oberschleißheim
Operette / Oper
Ein Walzertraum
Operette von Oscar Straus.
Künstlerische Leitung Hans-Christian Hauser,
eine Inszenierung des Isny Opernfestivals www.isny-oper.de
Ein Wiener Leutnant soll aus strategischen Gründen die Tochter eines deutschen Landsfürsten heiraten, nimmt aber in der Hochzeitsnacht Reißaus und trifft auf eine Damenkapelle mit termeramentvoller Dirigentin.
Die Operette ist glänzend orchestriert und voll schöner Melodien, obwohl es sich um ein Frühwerk des Komponisten handelt. Keine seiner späteren Operetten erreichte auch nur annähernd einen solchen Erfolg. Das Libretto verfassten Felix Dörmann und Leopold Jacobson. Es basiert auf der Novelle »Nux der Prinzgemahl« aus dem »Buch der Abenteuer« von Hans Müller. Das Werk erlebte seine Uraufführung am 2. März 1907 im Wiener Carltheater.
Oscar Strauss, 1870 (Wien)- 1954 (Bad Ischl), gehört zu den bedeutendsten Komponisten der sogenannten Silbernen Operettenära. Er war Sohn des jüdischen Bankiers Leopold Strauss. Er änderte seinen Nachnamen in Straus, um Verwechslungen mit der Walzerdynastie Strauss zu vermeiden. Um die Jahrhundertwende schrieb er mehrere erfolgreiche Operetten. Später komponierte er am Broadway und in Hollywood.
Er studierte Musik bei Max Bruch. Dieser war laut Oscar Straus »der konservativste aller konservativen Musiker, die es überhaupt gab«. Nach dem Studium begegnete er Johann Strauss und spielte ihm eigene Kompositionen vor. Johann Strauss soll zu ihm gesagt haben: »Lassen S‘ die faden Symphonien und schreiben S‘ fesche Walzer. Führen Sie die Tradition der Strauss-Walzer fort.«
Das Isny-Opernfestival wurde 1989 mit Unterstützung von Prof. Reri Grist und Prof. Andrej Kucharsky (Musikhochschule München) gegründet. Immer setzte sich die Substanz der Sänger- und Instrumentalistenbesetzung aus Studenten der Musikhochschule München und anderer Musikhochschulen zusammen (und aus Beziehungen daraus, so durch Hans-Christian Hausers Interpretationsklasse für slawische Vokalmusik nach Tschechien und in die Slowakei, nach China sowie zur renommierten jüdischen Kantorin von San Francisco).
In Baden-Württemberg seit 1994 vom Ministerium für Kunst nach dessen Festivalrichtlinien gefördert. Aufführungen langjährig in Isny und Kempten, in München jährlich seit 2001 teils im Cuvilliéstheater, teils in der Allerheiligenhofkirche, teils im Innenhof der Glyptothek. 2025 erstmals im Schloss Schleißheim.
Hervorragende Rezensionen in der Süddeutschen Zeitung. Berichte im BR.
2002 und 2004 Förderung durch das Bayerische Ministerium für Kunst, 2005-2023 durch den Bezirk Oberbayern, immer wieder auch durch die Stiftung des Bayerischen Musikfonds.
2022 wurde das Isny Opernfestival vom Magazin »Concerti« nominiert für das »Publikum des Jahres«
Freilichtaufführung vor und unter den Nordarkaden des Neuen Schlosses Schleißheim
Bei ungünstigem Wetter findet sie im Großen Saal des Schlosses Schleißheim statt.
Dauer circa 75 Minuten (keine Pause), im Anschluss kleiner Empfang zusammen mit den Künstlern.
(Veranstaltertext)
Termine & Tickets
Veranstaltungsort / Karte
Schloss Schleissheim
Adresse: Max Emanuel Platz 1,
85764 Oberschleißheim