Donnerstag, 22.05.2025
19:00 Uhr – 21:00 Uhr
BDA BAYERN, Türkenstr. 34, 80333
München
Diverses
Das kirchliche Bauerbe des 20. Jahrhunderts
Das kirchliche Bauerbe des 20. Jahrhunderts. Denkmalstatus oder Schrottwert?
Vortrag im Rahmen der BDA Gesprächsreihe „Architektur als Werkzeug der Erinnerung“ von Manuela Klauser, Kunsthistorikerin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin DFG-FOR Sakralraumtransformation
Moderation: Robert Rechenauer
Ausgangsposition der Betrachtungen ist das moderne sakrale Bauwerk in den sich verändernden Konstellationen unserer gegenwärtigen Gesellschaft. Die Kirchen der Moderne repräsentieren wie kaum eine andere Baugattung den Wandel des Architekturbegriffs im 20. Jahrhunderts hinsichtlich Bauwesen, Konstruktion und Raumbegriff. Sie demonstrieren darüber hinaus den Wandel der Institution Kirche zu einer demokratischen und gemeindeorientierten Religionsgemeinschaft. Ihr Bestand ist heute jedoch aus beiden Gründen hochgradig gefährdet, denn trotz Denkmalstatus erscheint es ungemein aufwändig und kostspielig, sie unter Berücksichtigung neuester Gebäudestandards zeitgemäß zu ertüchtigen. Zugleich werden sie für ihre ursprüngliche Bestimmung als Gottesdienstorte kaum noch in Anspruch genommen. Dennoch bergen die oftmals in städtisch peripherer Lage zu findenden Kirchen ein großes Potenzial als sozial wertvolle Orte. Unter welchen Bedingungen können diese Räume sich heute öffnen, bewähren und bewahrt werden?
Weitere Informationen zur BDA-Vortrags- und Gesprächsreihe finden sie hier.
Der Vortrag ist Teil des Begleitprogramms der Ausstellung „Ressource, Research, Reset“ im DG Kunstraum:
Eintritt frei
(Veranstaltertext)
Termine & Tickets
Veranstaltungsort / Karte
BDA BAYERN
Adresse: Türkenstr. 34,
80333 München