Dienstag, 11.02.2025
19:30 Uhr Tickets
Residenztheater, Max-Joseph-Platz 1, 80539
München
Theater & Kabarett / Theater
Blind
Von Lot Vekemans. R: Matthias Rippert. Nach dem Tod seiner Frau lebt Richard abgeschottet in einer streng bewachten Gated Community. Seine langjährige Haushälterin hat er ohne ersichtlichen Grund entlassen. Nun nimmt er seine einzige Tochter Helen in die Pflicht, ihn zu versorgen, da er zunehmend pflegebedürftig wird.
—
Die Besprechung unseres Redakteurs Peter Eidenberger:
Lot Vekemans, geb. 1956, die meistgespielte niederländische Dramatikerin, hat man in München in bester Erinnerung: von „Gift” und „Judas” an den Kammerspielen der Johan-Simons-Ära. Große Konflikte in konzentriertes Kammerspiel zu packen: das macht sie auch in „Blind”, ein Vater-Tochter-Stück. Den Vater spielt einer der großen aus vergangenen Münchner Theaterzeiten: Manfred Zapatka sitzt schon auf der Vorderbühne des Residenztheaters, starrt auf eine große Wand mit milchigen Glasscheiben. Juliane Köhler, die Tochter, kommt zu Besuch, und schon wird es schwierig. Das Schweigen, die Pausen sagen mehr als das Reden, langsam, gebremst beginnt der Dialog. Weil alte Bilder vorherrschen: der Vater, erfolgreich, dominant, Sicherheitsdenken (er wohnt in einer Gated Community), und Rassist; die Tochter ist anders: Erfolgreich, sozial, und mit einem Schwarzen verheiratet. Aber er hat Krebs und wird erblinden, also wird er die Tochter künftig brauchen. Ein Alarm verhindert das Verlassen der Wohnung, jetzt müssen die beiden miteinander klarkommen. Köhler und Zapatka loten feinnervig die Nuancen ihrer Kunst aus, ohne bühnentechnisches Bohei, aus dem Abarbeiten an Fragen, die jeder kennt, wird die bewegende Verhaltensstudie zweier Menschen zwischen Fühlen, Wollen und Müssen (Regie: Matthias Rippert).
Termine & Tickets
Veranstaltungsort / Karte
Residenztheater
Adresse: Max-Joseph-Platz 1,
80539 München