Samstag, 03.05.2025
19:00 Uhr Tickets
Münchner Marionettentheater, Blumenstr. 32, 80331
München
Theater
Altmünchner Abend / Nachmittag
Bekannte Stücke und Geschichten neu interpretiert für Jugendliche & Erwachsene.
»Die verhexten Notenständer« von Liesl Karlstadt & Karl Valentin,
Mit einem Fagott in der Hand schiebt sich Valentin von hinten in den Raum einer Bühne, auf der ein paar Revue-Girls proben. Die Gesten des Direktors, er solle verschwinden, missversteht er lässig als Aufforderung zum Tanz. Schließlich erklärt Valentin, dass er einen Kollegen erwarte, mit dem er sich hier bewerben möchte. Liesl Karlstadt kommt mit einer Klarinette, und bevor der Direktor das Duo abwimmeln kann, verwandelt ein Schnitt die beiden in weiß geschminkte Clowns. »Wir beginnen mit dem Anfang«, so kündigen sie ihr Duett an, doch dann verstricken sie sich in einen heillosen Disput über die erste und zweite Stimme, bis der ungeduldige Direktor Noten bringen lässt, kleine für die Klarinette, große fürs Fagott, die sie sich gegenseitig auf den Rücken binden, damit »einer dem andern hint’n einischauen kann«. Am Schluss gibt es doch Applaus für das Duett, das »anlässlich des Einzugs Kaiser Ferdinands XXIII, im Jahre 1325 nachträglich zum Vortrag« gebracht wurde.
Bally Prell – die »Schönheitskönigin von Schneitzlreuth«
Prells humorige Ode an Schönheitswettbewerbe.
»Ein Münchner im Himmel« von Ludwig Thoma,
Die Geschichte des einfachen Münchner Bürgers und Dienstmann Nr. 172, Alois Hingerl, der am Hauptbahnhof als Gepäckträger seinen Lohn verdient. Sein enormer Arbeitseinsatz führt zum jähen Ende seines Lebens. Im Himmel angekommen, wird er durch Petrus mit der »Himmlischen Hausordnung« vertraut gemacht. Ab nun soll er frohlocken und Hosianna singen. Diese behagt ihm überhaupt nicht, besonders da in den »Oberen Regionen« statt Bier nur Manna getrunken wird. Sein ständiges Genörgel hat Erfolg. Mit einer göttlichen Botschaft an die Bayerische Staatsregierung wird er zurück auf die Erde geschickt. Dort kehrt er sofort in sein geliebtes Hofbräuhaus ein, wo er immer noch sitzt. Und die Bayerische Staatsregierung wartet bis heute noch auf die göttliche Eingebung.
»Der Brandner Kaspar schaut ins Paradies« nach Franz von Kobell,
Die weitbekannte Erzählung vom Bauern, der dem Boandlkramer im Kartenspiel zunächst noch ein paar Lebensjahre abtrickst, schließlich aber dann doch gern dem »himmlischen Register« folgt, in einer Fassung für Marionetten.
Außerdem Eleonore Daniel als Stand’lfrau vom Viktualienmarkt.
Am 3.5. mit Führung buchbar
Termine & Tickets
Veranstaltungsort / Karte
Münchner Marionettentheater
Adresse: Blumenstr. 32,
80331 München