Das Restaurant Zeitlang im Bergson tischt raffinierte regionale Fine Dining-Küche auf – jetzt hat sich das Angebot sonntags um einen Brunch erweitert
Easy like Sunday Morning: Im Bergson Kunstkraftwerk werden die Gäste zukünftig jeden Sonntag im Restaurant Zeitlang mit einem entspannt-köstlichen „Bergson Brunch“ (24,50 bis 49 Euro p.P) verwöhnt: Duftender Kaffee, frisch zubereitete Eierspeisen, ofenfrisches Brot und Gebäck, Käse-, Wurst- und Schinkenspezialitäten, beste Weißwürste und Brezen und alles weitere, was das Brunch-Herz begehrt, wird aufgetischt. Auch an Schleckermäuler wird in Form feiner Desserts zum Abschluss gedacht. Gut gestärkt kann man dann nach dem Brunch bei kostenfreiem Eintritt durch die Galerieflächen im Neubau und den Silos streifen. Reservierungen unter https://bergson.com/gastronomie/restaurant-zeitlang
Und so war es bei der Restaurant-Eröffnung im April 2024:
Raffinierte saisonale Küche im Restaurant Zeitlang
Unter der Leitung von Executive Chef Christopher Engel präsentierte das Küchen-Team des Restaurants Zeitlang (bayerisch für Sehnsucht, Verlangen) im Bergson Kunstkraftwerk im Aubing/Langwied zur Eröffnung erstmals ein raffiniertes Vier-Gänge-Menü, das den geladenen Gästen einen schmackhaften Eindruck des kulinarischen Konzepts vermittelte. Ein Schwerpunkt wird dabei auf hochwertige Produkte gelegt, die saisonal und regional ausgewählt und köstlich miteinander kombiniert werden.
Serviert wurde der Jahreszeit entsprechend unter anderem eingelegter Chinakohl, puristisch und raffiniert begleitet von Rhabarber, Holunder und Mandeln; eine sehr feine Spargelcremesuppe, aromatisiert mit Bärlauch, danach gebraten Maishähnchenbrust an Polenta-Schnitten und Süßkartoffel-Püree sowie ein wunderbar erfrischendes, frühlingshaftes Dessert mit Erdbeersorbet, griechischem Joghurt und einem Hafer-Crumble. Als vegetarische Variante wurden Kohlrabi-Cannelloni mit französischem Käse gereicht. Beide Menüs kamen sichtlich gut an bei den Gästen, auch die dazu ausgeschenkten Weine, ein Weißburgunder von Bernhard Koch aus der Pfalz sowie ein wirklich bemerkenswerter Spätburgunder vom Weingut Johner aus Baden, konnten vollauf überzeugen.
Im Bergson Kunstkraftwerk soll die Kulinarik ein zentrales Element sein, das die kulturellen Angebote nicht nur begleitet, sondern vervollständigt. Executive Chef Christopher Engel, Küchenchef Gennaro Gargiulo und ihr Team möchten ein gastronomisches Angebot präsentieren, das ebenso wie das musikalische und kulturelle Programm in keine Schublade passen soll und die „kreative Energie und Vielfalt des Bergson Kunstkraftwerks spiegelt“.
Im Anschluss fand der genussvolle Abend seinen Ausklang im sehr imposanten Atrium des Bergson. Eine Kultur-Location, wie es sie in dieser Art und Dimension bisher noch nicht gibt in München. Dort feierten die Gäste bestens gelaunt auf der Housewarming Party bei gekühlten Drinks von der Bar Anima und Electronic Dance Music der Bergson Artists unter der Leitung von Jazzrausch Bigband-Leader und Artistic Director Roman Sladek.
Wer jetzt neugierig auf das kulinarische Angebot im Bergson Kunstkraftwerk geworden ist, kann unter https://bergson.com/gastronomie/restaurant-zeitlang Reservierungen vornehmen.
Alle Infos unter www.bergson.com