Viele Münchner Museen bietet an manchen Tagen Kunst und Kultur bei freiem Eintritt oder für 1 Euro an – wir zeigen eine Übersicht
Das Münchner Kunst- und Kulturangebot ist umfangreich und vielseitig. Zahlreiche Museen und Institutionen zeigen auch Ausstellungen bei freiem oder stark reduziertem Eintritt. Eine Übersicht.
Ausstellungen bei freiem Eintritt
Zum 100-jährigen Standortjubiläum des Deutschen Museums kann man jeden Montag bei freiem Eintritt ins deutsche Museum. Alle Infos in unserem Artikel.
Die Ausstellung „Maria Theresia 23. Biografie einer Münchner Villa“ in der Monacensia im Hildebrandhaus erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der Prinzregentenzeit bis zur Künstler*innenvilla heute. Ein besonderer Fokus richtet sich dabei auf bisher wenig erforschte Ereignisse und Personen, die das Haus und seine unmittelbare Nachbarschaft prägten. Führungen der MVHS jew. So um 14:00.
Das NS-Dokumentationszentrum München ist noch bis 8.5. geschlossen. Ab dann werden die Dauerausstellung „München und der Nationalsozialismus“, sowie weitere wechselnde Ausstellungen wieder kostenlos zu besuchen sein.
Bis zur Eröffnung des neuen Biotopia Naturkundemuseums Bayern erlebt man im Biotopia Lab im Botanischen Garten Wissenschaft zum Anfassen: Workshops, Experimentierküche, Pop-up-Ausstellungen, uvm. Der Besuch des Lab ist kostenfrei und im Eintrittspreis des Botanischen Gartens mitinbegriffen. Übrigens: In der Wintersaison ist der Eintritt im Botanischen Garten zum Freiland umsonst.
Das Paläontologische Museum entführt bei freiem Eintritt in die faszinierende Welt der Urzeit-Skelette und Fossilien.
Das Geologische Museum stellt euch Bayerns „steinige Geschichte“ vor und entführt die Besucher kostenlos in den Untergrund des Landes.
Die Münchner Kaiserburg im Alten Hof, die erste Burg der Wittelsbacher kann ebenfalls bei freiem Eintritt besucht werden.
Die Sagenwelt der Griechen und Römer ist bei freiem Eintritt im Museum für Abgüsse klassischer Bildwerke zu entdecken.
Ebenfalls einen Besuch wert ist ein kostenloser Besuch der Ausstellungen im Amerikahaus und der Bayerischen Staatsbibliothek.
Ausstellungen bei stark ermäßigtem Eintritt
Fast umsonst sind die Ausstellungen in der Glyptothek, im Museum Fünf Kontinente, im Ägyptischen Museum, im Sudetendeutschen Museum, der Staatlichen Antikensammlung, in der Sammlung Schack, der Alten Pinakothek, der Pinakothek der Moderne, im Museum Brandhorst, und im Bayerischen Nationalmuseum. In diesen Münchner Museen kostet der Eintritt sonntags nur 1 Euro. Im Nationalmuseum gibt es um 11:00 Uhr obendrein eine kostenlose Führung dazu.
Ausstellungen mit kostenlosen oder ermäßigten Zeitfenstern
Die Museen in München, deren Ausstellungen in der Regel Eintritt kosten, bieten häufig bestimmte Zeitfenster an, in denen die Ausstellungen des Hauses kostenlos besucht werden können.
In der Villa Stuck ist im Rahmen des „Friday Late“ jeden ersten Freitag im Monat der Eintritt in alle Ausstellungen abends kostenlos.
Das Haus der Kunst hat an jedem letzten Freitag im Monat von 16— 22 Uhr freien Eintritt.
Bei der „free & easy“-Abendöffnung im Lenbachhaus ist jeden 1. Donnerstag im Monat der Eintritt von 18 bis 22 Uhr kostenlos.
Die Kunsthalle München berechnet jeden Dienstag nur den halben Eintrittspreis.
Ausstellungen für Jugendliche kostenfrei
Für Jugendliche unter 18 Jahren ist der Eintritt immer frei in den meisten der aufgeführten Museen sowie im Museum Mensch und Natur, im Botanischen Garten und in den Schlössern Nymphenburg, Schleißheim und der Münchner Residenz (Schatzkammer).
Alle Infos zu weiteren kostenlosen Veranstaltungen im Kulturbereich unter www.muenchen-ausstellungen.de und www.kulturraum-muenchen.de