Eine Übersicht über das, was die Stadt im März bewegt.
Die fünfte Jahreszeit: Die Starkbier-Saison beginnt wieder

Die Fastenzeit wurde im katholischen Bayern schon immer etwas legerer ausgelegt. Mit dem Anstich im Paulaner am Nockherberg in München und dem ebenfalls traditionellen „Derblecken“ der bayerischen und bundesdeutschen Politik-Prominenz, ganz offiziell die Starkbierzeit. In diversen Bierhochburgen der Stadt wird vom 14. März bis zum 6. April ein besonders nahrhaftes und süffiges „flüssiges Brot“ ausgeschenkt. Doch Vorsicht schon so manche(r) hat die ungezügelte Kraft des starken Fastenbiers unterschätzt!
Visionär und interaktiv: Shu Lea Cheang „KI$$ KI$$“ im Haus der Kunst

Eine visionäre Ausstellung im Haus der Kunst lädt zur Interaktion ein: Seit den 1990er Jahren fordert Shu Lea Cheang mit ihren Arbeiten unser Verständnis von digitalen Technologien heraus. Cheang nahm die Entwicklung von Kryptowährungen vorweg und beschäftigte sich früh mit gamifizierten Gesellschaften und Biotechnologien. Die Ausstellung „KI$$ KI$$“ erstreckt sich über vier Galerieräume, in denen die Werke als Landschaften – miteinander verbundene Elemente – gezeigt werden. Ein zentrales Thema ist Abfall und dabei setzt sich Cheang mit der Verflechtung von Biosphäre und Technosphäre auseinander. Jeder der Räume wird so zu einer eigenen Welt, in der internetbasierte Installationen und Software-Interaktionen das Publikum zum Interagieren einladen.
Die Konzerte im März
Schon der März startet in die Konzertsaison mit einigen Highlights. Mit Acts wie Lenny Kravitz, John Cale, Vincent Weiss, Michael Kiwanuka oder Culcha Candela ist sicher für jede*n Musikfan etwas passendes dabei.

Lenny Kravitz kommt auf seiner Tour auch in die Olympiahalle.
➡️ Alle Konzerthighlights im Kalender
Weltfrauentag: Gemeinsam demonstrieren, diskutieren und feiern

Am 8.3. ist internationaler Frauentag oder auch Weltfrauentag. Bei gleich mehreren Demos wird zu feministischer Solidarität, Equal Pay, gegen Femizide und zu allgemeiner Gleichstellung aufgerufen. Festivals wie We Won’t Shup und #Sie Inspiriert mich widmen sich auch zwei Festivals dem Thema. Diverse Kollektive, Veranstaltende und Einrichtungen stellen an diesem Tag und in den Wochen davor und danach weibliche Künstlerinnen der Stadt in den Vordergrund. Rund um den Weltfrauentag finden auch zwei Messen statt. Einmal das Sheciety Create Festival 2025 und die Karrieremesse Shine.
➡️ Events und Aktionen rund um den Weltfrauentag
St. Patrick’s Day: Die grüne Insel feiert in München

Der irische Festtag St. Patrick’s Day wird in München dieses Jahr am 15.03 und 16.03. ausgiebig gefeiert. Schließlich reicht die Verbindung zwischen Iren und Bayern bis ins Mittelalter zurück. Irische Mönche kamen schon im 7. und 8. Jahrhundert als Missionare nach Bayern. Sie gründeten damals Klöster und Schulen, ließen Kirchen erbauen und diese enge Verbindung hat die Jahrhunderte überdauert. Zum Namenstag des irischen Heiligen gibt es traditionell eine große Parade.
Die allererste Münchner Parade zum irischen Nationalfeiertag fand übrigens im Jahr 1996 statt. Über die Jahre hat sich der Umzug zu Ehren von St. Patrick zur größten auf dem europäischen Festland entwickelt. Bleibt zu hoffen, dass dieses Jahr auch der heilige Petrus mitspielt und Frühlingsluft vorbeischickt. Doch unabhängig vom Wetter werden wieder zahlreiche Bayern und Iren gemeinsam unter Beweis stellen, dass sie gerne feiern, gesellig sind und Bier mögen.
➡️ Alle Infos zum St. Patrick’s Day
Endlich: Die Biergärten machen wieder auf

Mit dem sich hoffentlich endgültig ausbreitenden Frühling beginnt in München auch endlich wieder die Biergartensaison. Für viele der Inbegriff des Münchner Lebensgefühls und das zurecht: Einfach mittags unter Kastanienbäumen sitzen, Brotzeit von daheim genießen und frisch gezapftes Bier aus dem Holzfass dazu. Mehr Liberalitas Bavariae geht fast nicht.
Schon jetzt freuen wir uns auf die Schanigärten, die ab 1. April wieder vor vielen Bars, Restaurants und Kneipen einladen, die Abendstunden zu verbringen.