Donnerstag, 20.03.2025
19:00 Uhr – 20:00 Uhr
Deutsches Theatermuseum, Galeriestr. 4a, 80539
München
Diverses
Theaterarchitektur um 1900: Raum, Reform und Abstraktion
Gesprächsreihe – Spätschicht im DTM: Reformiert Euch! Jugendstil in Bewegung, Kunst und Architektur
Um 1900 wird die Institution Theater als Ganzes, als Architekturkonstrukt und Bühnenerlebnis, reflektiert und neu gestaltet. Die Neubewertung von Regisseur und Zuschauern führt zu neuen Raum- und Bühnenformen. Kritisiert wurden etwa die undemokratischen Hör- und Sehverhältnisse der Ranglogen- und Hoftheater und das illusionistische Bühnenbild, das nun nicht mehr vortäuschen, sondern Ausdruck einer Stimmung sein soll. Statt naturalistischer Vorbilder stehen jetzt gestalterische Elemente wie Farben, Formen oder Linien im Fokus. Die Abstraktionstendenzen beeinflussen nicht nur die Bühne, sondern den gesamten Theaterbau. Ziel war das Erschaffen eines einzigartigen, leiblich wie geistig erfahrbaren Raumerlebnisses, was mit der Erforschung der Ästhetik als psychologische Disziplin in Verbindung steht.
(Veranstaltertext)
Ersatz für 12.2.
Termine & Tickets
Veranstaltungsort / Karte
Deutsches Theatermuseum
Adresse: Galeriestr. 4a,
80539 München