Deutsches Theatermuseum

Von der Mathildenhöhe nach München: Wer reformiert hier wen?

Donnerstag, 06.02.2025
19:00 Uhr – 20:00 Uhr

Deutsches Theatermuseum, Galeriestr. 4a, 80539 München
Diverses

Von der Mathildenhöhe nach München: Wer reformiert hier wen?

Gesprächsreihe – Spätschicht im DTM: Reformiert Euch! Jugendstil in Bewegung, Kunst und Architektur 

Die UNESCO-Welterbestätte Mathildenhöhe Darmstadt ist ein weltweit einzigartiges Gesamtensemble der frühen Moderne. Die Mitglieder der Darmstädter Künstlerkolonie – inspiriert durch verschiedene Reformbewegungen – arbeiteten auf der Mathildenhöhe in künstlerischer Freiheit. Hier fanden Architektur, Kunst und Lebensreform zusammen, und auch das Theater nahm eine zentrale Stellung ein.

Dies zeigt sich bspw. am Festspiel zur programmatischen Eröffnungsausstellung „Ein Dokument deutscher Kunst“ im Jahr 1901, inszeniert vom Maler und Architekten Peter Behrens (1868-1940) nach einer Textfassung von Georg Fuchs (1868-1949). Als Fuchs 1904 von Darmstadt nach München ging, setzte er sich hier für Behrens Ideen einer „Schaubühne der Zukunft“ ein. 1908 eröffnete das Künstler-Theater auf der Theresienhöhe als Leuchtturmprojekt eines modernen Theaterbaus. Wieviel Darmstadt steckte in der Münchner Novität?

(Veranstaltertext)

Termine & Tickets

Donnerstag, 06.02.2025 19:00 Uhr – 20:00 Uhr

Veranstaltungsort / Karte

Deutsches Theatermuseum
Adresse: Galeriestr. 4a, 80539 München

MVGO
MVGO

Veranstaltungen / Diverses