Die Welle der Festivalabsagen hat dieses Jahr auch das Uferlos in Freising erwischt. Nach 16 Jahren wird das zehntägige Festival 2025 nicht stattfinden. Die Gründe sind wiedermal die Kosten, die sich seit der Corona-Krise vervielfacht haben und auch andere Veranstalter in die Knie zwingen.
Schlechte Nachrichten für alle Open-Air-Fans in der Münchner Region: Nachdem das Uferlos-Festival im vergangenen Jahr durch tagelangen Regen schwere Einbußen verkraften musste, hat Veranstalter Vipo Maat, jetzt die Reißleine gezogen. „Es waren vor allem finanzielle Gründe“, erklärt er auf Nachfrage von In-München. „Wir hatten 2024 über mehrere Tage richtig schlechte Witterungsbedingungen. Einen Tag mussten wir aufgrund einer Sturmwarnung das komplette Gelände räumen. Da verliert man sehr viel Geld.“ Da sich das Uferlos größtenteils aus den Getränkeeinnahmen finanziere, war der Verlust für den Veranstalter nicht mehr aufzuholen. „Zudem sind die Kosten für Personal, Technik, Bauzäune, Toiletten und vieles mehr geradezu explodiert“, so Vipo Maat weiter, „hinzu kam, dass wir keinerlei Förderungen bekommen haben.“
Besteht denn trotz allem die Möglichkeit einer Fortführung 2026?
„Definitiv: Ja. Wir sind in guten Gesprächen mit dem OB der Stadt Freising, der die Strahlkraft des Uferlos Festivals weit über die Freisinger Stadtgrenzen hinaus erkannt hat und auch den kulturellen Wert gebührend würdigt. Er hat uns signalisiert, dass die Stadt Freising sich ein finanzielles Engagement für 2026 durchaus vorstellen kann.“
Auch Booker Gerald Huber zeigt sich zwar enttäuscht, ist jedoch zuversichtlich 2026 weitermachen zu können: „Ich war mit dem Booking eigentlich schon fertig. Es wäre mit Acts wie Jesper Munk, Ebow, International Music, Nichtseattle, Christine Nichols, Keno, Hotel Rimini, Quadro Nuevo, PeterLicht, Melenas, Nick & June, Gardens, Maria De Val, Blyte, Henny Herz, Versacer u.v.a. tollen Künstler:innen, mit denen ich in intensiven Gesprächen war, wieder ein großartiges Line up entstanden. Leider müssen wir nun dieses Jahr pausieren, alle genannten Künstler:innen aber merke ich mir natürlich für 2026 vor, wenn wir dann hoffentlich, mit Unterstützung der Stadt Freising und vielleicht sogar einer Förderung der `Initiative Musik´ wieder weitermachen können.“
Auch PLUS-, PULS- und Kultfestival finden 2025 nicht statt
Das beliebte PLUS am Vöttinger Weiher wird wohl nicht noch einmal wiederbelebt.
Ein wahrer Absagen-Tsunami hat die Münchner Festivals erfasst: Ebenfalls in Freising ging 2024 die Wiederbelebung des beliebten Prima Leben & Stereo-Festivals (PLUS) am Vöttinger Weiher trotz großen Besucherandrangs in Unwetterwarnungen unter. Den Bands wurde in letzter Minute der Stecker gezogen und das Gelände geräumt und die Veranstalter machten so große Verluste, das eine Neuauflage voererst nicht zu denken ist. Auch das Kultfestival in Dachau, das dort alle zwei Jahre die lokalen Vereine organisieren, wird 2025 nicht stattfinden. Alle Fans des Dachauer Musiksommers können aber aufatmen: Die Konzerte von Wilco, Mighty Oaks und Christina Stürmer auf dem Rathausplatz sind nicht betroffen.
Bereits im November vergangenen Jahres gab die veranstaltende Ritterturnier Kaltenberg Veranstaltungs-GmbH das PULS Festival im Sommer 2025 in Abstimmung mit dem BR-Digitalradio PULS, pausieren zu lassen. Das ist nicht erste Unterbrechung in der Geschichte des Festivals rund um das Schloß Kaltenberg. Weil Security-Personal gefehlt hatte, musste das PULS Open Air schon 2022 bei laufendem Festivalbetrieb abgebrochen werden.
Das PULS Open Air in der Kaltenberger Ritterarena pausiert 2025.
Grünes Licht fürs Sinnflut-Festival
Auf der Kippe stand auch das seit 30 Jahren statffindende Sinnflut-Festival in Erding. Doch hier gab es mittlerweile grünes Licht und das Festival findet vom 24. Juli bis 3.August auf den Festplatz in Erding statt. Livemusik, Tanz, Kunst und verschiedene Aktion, Buden, exotisches Essen, gemütliches Biergartenflair erwartet die Besucher und bei der Livemusik stehen besonders die lokalen Künstler und Bands im Rampenlicht.