Lucinda Williams

Wochentipps (ENTWURF)

Donnerstag, 27. Juni

© Veranstalter

Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Besonders in schwierigen Zeiten gibt es Ideen für eine bessere Welt! Von Künstlicher Intelligenz über Climate Tech bis zu Life Sciences: Entdecke beim „Festival der Zukunft“ von 1E9 und Deutschem Museum vielfältige Innovationen aus Technologie, Wissenschaft und Wirtschaft.
Über 150 Top-Speaker:innen bringen dich in Keynotes, Diskussionen, Workshops und Pitches auf den neuesten Stand. Vernetze dich mit Tausenden Besucher:innen aus Start-ups, VCs, Wissenschaft, Industrie, Kultur, Medien und Politik. Erlebe auf über 1.000 Quadratmetern eine einzigartige Ausstellung mit Kunst, Tech-Demonstratoren, XR-Experiences und Networking – und natürlich: Sommer an der Isar mitten in München!
Als Speaker:innen sind dieses Jahr unter anderem die renommierten KI-Experten Joscha Bach und Björn Ommer, der Wissenschaftler und TV-Star Harald Lesch, Ecosia-Chef Christian Kroll, die E.ON-Vorständin Victoria Ossadnik, Climate-Tech-Investorin Daria Saharova von World Fund, der Web3-Experte Martin Köppelmann von Gnosis, die Ökonomin Ann-Kristin Achleitner sowie der Publizist Wolf Lotter dabei.
Deutsches Museum, Museumsinsel 1, Do – So ab 09:30 Uhr, Tickets

Freitag, 28. Juni

International Samba Congress im Werksviertel-Mitte

Drei Tage brasilianische Kultur pur, Musik und Tanz mit über 20 südamerikanischen Künstler*innen direkt aus Brasilien. Dazu gibt es Tanz- und Bateria Percussion Workshops mit renommierten brasilianischen Tänzern und Choreografen aus Rio de Janeiro und São Paulo, Samba und Trommel-Workshops für Kinder ab 6 Jahren, Brasilianisch kulinarisches Angebot u.v.m.
Werksviertel-Mitte, Atelierstraße, Fr + Sa ab 10:00 Uhr; So ab 10:30 Uhr, Tickets

Startschuss fürs Filmfest

Ein absolutes Entdeckerfestival für das Publikum ebenso wie für die Branche beginnt! Das vielschichtige Gesamtprogramm, unter anderem mit deutschen Koproduktionen mit Kanada, Argentinien, Somalia oder Indien, ebenso wie sämtliche Events und Talks mit vielen großen Namen (Kate Winslet, Jessica Lange, Viggo Mortensen u.a.) finden Sie hier. In zwölf Spielstätten sind die Werke zu sehen, die in den internationalen und nationalen Wettbewerben um die neuen Preistrophäen CineWaves konkurrieren. Nach vier Jahren ist mit dem CineCoPro Award auch der Wettbewerb um den mit 100.000 Euro höchstdotierten deutschen Koproduktionspreis wieder zurück. Parallel wird beim Wettbewerb CineKindl mithilfe einer jungen Jury auch ein Preis für Filme vergeben, die sich (nicht nur) an Kinder und Jugendliche richten. Thematisch bilden die 150 abendfüllenden Spiel- und Dokumentarfilme die ganze Bandbreite menschlichen und gesellschaftlichen Lebens ab. Rund 40 % der Filme kommen dabei von Regisseurinnen. Alle Filme werden erstmalig in Deutschland gezeigt. 62 Produktionen feiern in München sogar ihre internationale, Welt- oder Europapremiere.
Diverse Orte, Bis 7.7., Infos

Samstag, 29. Juni

© München Ticket

Das Straßenfest der Kammerspiele

Das Team der Münchner Kammerspiele verbannt für einen Tag den Kommerz aus der Falckenbergstraße und feiert die Utopie einer offenen Stadt für alle! Das große Straßenfest mit mehreren Bühnen, Essen, Trinken, Musik und offenen Werkstätten findet am 29. Juni ist Abschluss von „What is the City NOW?“ statt. Dabei schließen sich künstlerische, akademische und pädagogische Einrichtungen der Stadt zusammen und zeigen an unterschiedlichen Orten verschiedene Perspektiven auf das Leben in München. Weitere Straßenfeste findet ihr hier.
Falckenbergstraße, Samstag, 29. Juni, 14 bis 22 Uhr, Webseite

Sonntag, 30. Juni

© München Ticket

Wolfgang Ambros auf dem Tollwood

„Zwickt’s mi!“ Wolfgang Ambros kommt zusammen mit seiner Band ‚Die No. 1 vom Wienerwald‘ auf das Tollwood Sommerfestival: Wie gewohnt bringt die österreichische Legende Austro-Pop vom Feinsten auf die Bühne. I ‚Denk amoi‘: ‚I glaub I geh jetzt‘ in die Musik-Arena! Mit dabei als special Guest: Claudia Koreck. „Heite drah i mi ham“? Na, no ned. Wenn, dann erst nach Sonntag!
Tollwood im Olympiapark, Musik-Arena, 18:00 Uhr, Tickets

Das Morgen-Kulturfestival im Import/Export

Eine bunte Feier der kulturellen Vielfalt mit Konzerten traditioneller Ensembles und moderner Bands, Tanz, Performances, vielseitigem Kreativ- und Mitmachprogramm für Klein und Groß (Hula Hoop, Siebdruck, Stoffwerkstatt u.v.m.) sowie Kulinarik mit Einflüssen aus Vietnam, Brasilien, Mongolei, Jamaika u.a. Und das bei freiem Eintritt? So haben Groß und Klein Spaß am Sommer – Garantiert!
Import/Export, Schwere-Reiter-Str. 2h, Ab 14:00 Uhr

Montag, 1. Juli

(c) Veranstalter

Startschuss fürs TUNIX Open Air am Königsplatz

Vom 1. bis 5. Juli verwandelt sich die Wiese am Königsplatz zwischen Glyptothek und der Mensa wieder in einen Ort, wo Sommer und Sonnenschein auf das legendäre TUNIX treffen! Stellt euch vor: Ein entspanntes Mittagessen im Schatten der Bäume im Biergarten, köstliche Grillgerichte, verführerisch süße Waffeln und erfrischendes Eis. Und bei der Sommerhitze? Da darf ein kühles Bier von Weihenstephan oder ein erfrischendes alkoholfreies Getränk nicht fehlen. Dazu? Natürlich Musik en Masse. Mit u.a. Random System (Bild). Das gesamte Programm findet ihr hier.
Königsplatz, 1. – 5.7. ab 11:00 Uhr, Eintritt frei.

Dienstag, 2. Juli

(c) Residenztheater

„Die Unerhörten“ zum vorerst letzten Mal

Es groovt, ist lehrreich und mitreißend zugleich: Gemeinsam mit der Münchner Band Slatec wird antike Liebeslyrik – besonders der Sappho – zum Leben erweckt. Fünf Schauspielerinnen – jede verkörpert eine berühmte Frauenfigur der griechischen Antike tanzen durch Kunstsprache, die sogar ohne Band schon in die Hüften geht. Wer’s noch nicht kennt – unbedingt angucken.
Marstall, Marstallpl. 5, 20:00 Uhr, Tickets

Mittwoch, 3. Juli

Laibach in der Muffathalle

Das kultige Album Opus Dei von Laibach (mit Songs wie Life is Life, Leben heißt Leben und Geburt einer Nation), das 1987 auf dem Label Mute erschien, wird nun nach 26 Jahren remastered und auf Vinyl und CD wiederveröffentlicht. Die Veröffentlichung wird Laibach mit einer konzeptionellen OPUS DEI TOUR promoten, auf der einige der Tracks des Albums zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder aufführen. Zusätzlich zum Opus Dei Material, wird die Band einige der wichtigsten Songs spielen, die Opus Dei vorausgingen, mit ein paar neuen Überraschungen. Wie immer bei Laibach kann man auch dieses Mal das Unerwartete erwarten.
Muffathalle, Zellstr. 4, 20:00 Uhr, Tickets