Bergson 2017

Dauerausstellung im Bergson – Eure Beiträge sind gefragt!

Das Team vom neuen Bergson Kunstkraftwerk ist für eine geplante Dauerausstellung noch auf der Suche nach Bildern, Videos und Geschichten vom ehemaligen Aubinger Heizwerk.

Das Schöne bei dieser Ausstellung: Hier können alle Münchnerinnen und Münchner einen persönlichen Beitrag leisten. Sie sollen also direkt eingebunden und beteiligt werden, um mit ihrem Material eine eindrucksvolle Dauerausstellung über die Vorgeschichte des Bergson Kunstkraftwerks zusammenstellen und präsentieren zu können. Das Bergson-Team hat dazu einen Aufruf gestartet, den wir hiermit gern teilen:

„Jetzt bist Du gefragt: Ja richtig gelesen, genau DU! Wir suchen Deine Fotos, Videos und Anekdoten vom Bergson Kunstkraftwerk – oder noch viel eher: Eindrücke seiner Vorgeschichte! Dein Opi hat noch Bilder vom ehemaligen Paternoster-Aufzug herumfliegen? Du bist Nachbar:in oder in der Gegend aufgewachsen und hast einst Fotos der Förderbänder geschossen? Warst vielleicht selber einst auf einer der illegalen Techno-Partys und kannst mit einer unglaublichen Story darüber aufwarten? Wir sind auf der Suche nach Deinen Geschichten. Fotos von feiernden Jugendlichen, Schlittschuhfahren auf der zugefrorenen Oberfläche im Untergeschoss oder von sommerlichen Schlauchbootfahrten im überfluteten Keller: Sende uns Deine Story in Form von Text, Fotos oder (Selfie-)Videos an [email protected] oder via Instagram @bergson. Mit etwas Glück zeigen wir Deinen ganz persönlichen Input im Rahmen unserer Dauerausstellung unserem breiten Publikum im Bergson Kunstkraftwerk, auf Social Media und unserer Website!“

Das Hauptgebäude, das Atrium des heutigen Bergson Kunstkraftwerks, war vor etwa 70 Jahren mal ein Heizwerk für den Münchner Westen. Als es nicht mehr benötigt wurde, stand die ungenutzte Industrieruine jahrzehntelang leer und war sich selbst überlassen. Kohle wurde in diesem Lost Place also nicht mehr verbrannt. Dafür heizten ab den 1990er-Jahren immer wieder einige Jugendliche mit wilden, illegalen Techno-Raves dem Gemäuer ein. Im Jahr 2005 wurden die Brüder Christian und Michael Amberger, Geschäftsführer der Firma Allguth, auf das mächtige Bauwerk aufmerksam und entwickelten eine Vision. Was daraus geworden ist, kann man jetzt am imposanten Gesamtkomplex des Bergson sehen. 

Nun hoffen die Macher, dass sich möglich viel spannendes Material aus früheren Tagen findet, um eine möglichst aussagekräftige Dauerausstellung hinzubekommen. Einsendeschluss ist der 20. Juli 2024. Näheres zu den Teilnahmebedingungen findet ihr hier!

Adresse & Stadtplan

  • Name: Bergson Kunstkraftwerk
  • Adresse: Am Bergson Kunstkraftwerk 2, 81245 München
  • Webseite: https://bergson.com/